Schülertag – Tag der offenen Tür an der TU (ab 10. Klasse)

tum Banner_212x120Du willst Studiengänge kennenlernen, Vorträge hören, Forschung begegnen und in offene Hörsäle und Labore schauen?

Dann komm für einen Tag an die TUM und erlebe die Uni! Der nächste Schülertag für alle Studieninteressierten ab der 10. Klasse findet am Donnerstag, den 06.02.2014 statt.

>>> Info, Anmeldung, Schulbefreiung

.

Sauwetter? Nicht in Garching!

Attolaser (2)

© TU München,Thorsten Naeser

Der Garchinger Wissenschaftscampus, eines der größten Zentren für Forschung und Lehre in Deutschland, lädt am 19. Oktober 2013 zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 11 bis 18 Uhr öffnen rund 80 Einrichtungen, Forschungsgruppen und Unternehmen des Campus ihre Türen. Ein umfangreiches Programm mit Experimenten, Führungen, Präsentationen und Vorträgen gewährt spannende Einblicke in die Welt von Wissenschaft und Forschung.

Der Forscher hier beobachtet gerade Elektronen beim „Fliegen“. Der Laserblitz dauert eine Attosekunde (= 0,000 000 000 000 000 001 Sekunden). Dies und ähnlich spannende Dinge wie den Vortrag „Beam me up, Scotty – Die Physik von Star Trek“ gibt es kostenlos den ganzen Tag lang!

 

Aufgrund der Vielzahl an Angeboten lohnt sich ein bisschen Planung:

>>> Info

 

 

Schülerinnen forschen – die Herbstuniversität an der TUM

Die TU München bietet vom 28. bis 30. Oktober wieder spannende Projekte für Schülerinnen der 10. bis 12. Klassen an.

Architektur, Energietechnik, Dunkle Materie, Maschinenbau: Was will man mehr in den grauen Herbstferien?

>>> Weitere Info und Online-Anmeldung (aber schnell)

Oberstufe: Orientierungstage an der TU München

Die Technische Universität bietet wieder Orientierungstage für Elektrotechnik und Informationstechnik an:

Ist Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM wirklich das richtige Studium für mich? Wer sich diese Frage stellt, ist beim EI Orientierungstag genau richtig. In regelmäßigen Abständen haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit, Uniluft zu schnuppern und einen Nachmittag lang eine Studentin zu begleiten. Neben allgemeinen Infos zum Studium und einer Führung über den Campus dürfen alle Interessierten in einer Erstsemester-Vorlesung vorbeischauen.

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 22. Mai
  • Dienstag, 11. Juni
  • Donnertag 27. Juni
  • Dienstag, 9. Juli

Beginn ist immer um 14:00 Uhr; Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung unter info@ei.tum.de (Ansprechpartnerin Martina Spreng).

Oberstufe: Vorstellung einzelner Studiengänge an der TU München

Die TU stellt laufend einzelne Studiengänge vor. Die nächsten Veranstaltungen für Chemie, die „grünen“ Studiengänge in Freising und  für Wirtschaftswissenschaften an der Schnittstelle zu Forschung und Technik finden im Mai, Juni und Juli statt. Eine Anmeldung ist erforderlich:

Mehr als Mischen von Substanzen im Labor
Die Studiengänge in der Chemie und ihre Berufsbilder

Datum: 16. Mai 2013

Uhrzeit: 17:00 – 19:00

Ort: Raum wird noch bekannt gegeben

Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Die Studiengänge am Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Datum: 27. Juni 2013

Uhrzeit: 17:00 – 19:00

Ort: Raum wird noch bekannt gegeben

Management und Technik in Kombination
Das Studienangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Datum: 25. Juli 2013

Uhrzeit: 17:00 – 19:00

Ort: Raum wird noch bekannt gegeben

Website: http://www.schueler.tum.de/portal/

Weitere Informationen: http://www.schueler.tum.de

Mittelstufe: Technik Workshops an der TU München

Wie misst ein elektrisches Thermometer die Temperatur? Funktioniert ein Lügendetektor wirklich? Was ist eigentlich ein Elektromotor? Und wie funktioniert er?

Diese oder eine ähnliche Frage hast Du Dir auch schon einmal gestellt? An praktischen Beispielen kannst Du das in kleinen Gruppen erleben: Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München. Eine Studentin im 5. Semester führt die Workshops durch und beantwortet alle Fragen rund ums Studium.

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 13.05.2013 (14-17 Uhr) Wie funktioniert ein Elektromotor? Wir bauen selbst einen Elektromotor.
  • Dienstag, 28.05.2013 (9-14 Uhr) Wie funktioniert ein Lügendetektor? Wir bauen und testen selbst einen Lügendetektor.
  • Freitag, 07.06.2013 (14-17 Uhr) Wie funktioniert ein Elektromotor? Wir bauen selbst einen Elektromotor.
  • Freitag, 14.06.2013 (14-17 Uhr) Wie funktioniert ein Elektromotor? Wir bauen selbst einen Elektromotor.
  • Freitag, 12.07.2013 (14-17 Uhr) Wie funktioniert ein Elektromotor? Wir bauen selbst einen Elektromotor.

Für Vormerkung, Anmeldung oder Rückfragen:info@ei.tum.de (Ansprechpartnerin Martina Spreng).

%d Bloggern gefällt das: