Herr der Fliegen – Bilder von der Premiere

Bilder von der wirklich gelungenen Premierenvorstellung. Weitere Vorstellungen am 4. und 5. Juni 2014. Hingehen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

kommende Woche führt die Theatergruppe 5-8 das Stück

„Herr der Fliegen“

nach William Golding in der Turnhalle Süd am MPG auf. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!

Das Stück handelt von einer Gruppe Jugendlicher, die im Rahmen einer Evakuierung auf einer Insel stranden und auf sich alleine gestellt sind.
Die anfängliche Idylle wandelt sich im Laufe des Dramas zu einem Albtraum mit realen Folgen.

Aufführungstermine:
Dienstag, 3.6.2014
Mittwoch, 4.6.2014
Donnerstag, 5.6.2014
Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Der Kartenvorverkauf findet ab 2.6.2014 in den Pausen am MPG statt.
Zudem können die Karten telefonisch unter 089 / 82 04 70 70 reserviert werden.

Russland… – im Theater

Sommergaeste_Der „Wahlkurs Theater 9.-12. Klasse“ setzt den Kulturfrühling am MPG mit Schwerpunkt „Russland“ fort. Wir geben dieses Jahr von Peter Stein & Botho Strauß:

Sommergäste nach Maxim Gorki

Das gesellschaftskritische Drama handelt von gelangweilten Intellektuellen, welche sich im Hochsommer zum Feiern in einer Datscha treffen. Doch die Beziehungen in diesem Bekanntenkreis sind vorbelastet. Anwaltsgattin Warwara leidet beispielsweise stumm unter ihrer Kinderlosigkeit. Ihren farblosen Ehemann Bassow hat sie nie begehrt. Die Liebe zu ihrer früheren Verehrerin Polina ist erkaltet. In den Schriftsteller Schalimow projiziert sie ihre heimliche Sehnsucht nach Ausbruch – und muss erkennen, dass dessen Künstlertum nicht ihren romantischen Vorstellungen entspricht. Ihr Bruder Wlas sabotiert sein tristes Dasein als Anwaltsgehilfe durch Zynismus und die Liebe zur viel älteren Ärztin Marija. Im Laufe von zwei Tagen treten die Spannungen immer offener zu Tage bis es zum Eklat kommt.

Gorki schrieb sein Stück 1904, am Vorabend der Kriege und Revolutionen, durch die das alte Europa zusammenbrach. Seine „Sommergäste“ haben nur eine vage und unbestimmte Ahnung vom kommenden Sturm, mit dem der Autor fest rechnete.

Termine:
01.04., 03.04., 04.04.2014 um 19:00 Uhr

Turnhalle des Max-Planck-Gymnasiums, Weinbergerstr. 29 am Westbad

Vorverkauf in den Pausen oder telefonisch unter 82047070

 

Außerdem gibt es einen Nachschlag beim 31. Münchner Schultheaterfestival mit einer gekürzten Fassung:
08.04.2014 um 19:45 Uhr

Pasinger Fabrik, Vorverkauf unter 341676

(Information von Martin Krommer)

Привет – Der Revisor kommt…

Revisor gross…aber keine Panik, vor diesem Revisor muss am MPG niemand zittern.

Die Theatergruppe „Dramatisches Gestalten“ bringt den Revisor von Nikolaj Gogol auf die große Bühne des MPG. Unter der Leitung der Intendantin, Frau Dr. Marx, haben die jungen Schauspieler und viele Helfer wieder viel Zeit und Engagement in das Projekt investiert.

Kommen Sie, es wird ein unterhaltsamer Abend.
.

Termine:
– Di, 25.02.2014, 19.00
– Mi, 26.02.2014, 19.00
– Fr, 28.02.2014, ACHTUNG : 18:00. Ab 17.30: großes warmes und kaltes Buffet im Anschluss an den Tag der offenen Tür

Karten:
Telefonisch im Sekretariat des MPG unter 089/ 820 47 07-0 oder über Ihre Kinder im Schulhaus.

>>> Weitere Informationen

.

„Die Vögel“ am MPG-Theater

Hier sind noch ein paar Bilder von der beeindruckenden Vorstellung von „Die Vögel“ im ausverkauften MPG-Theater. Eine tolle Inszenierung, sehr engagierte Schauspieler und Musiker, perfekte Bühnentechnik, dazu ein furioser Gastauftritt von Herrn Ebert und ein gelungenes Catering!

Danke an alle Mitwirkenden und die Betreuer für diese schönen Aufführungen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Theaterereignis am MPG – „Die Vögel“ von Aristophanes

Flyer __Die Vögel__

Die Theatergruppe des Profilfachs „Dramatisches Gestalten“ bringt wieder eine spannende Aufführung auf die MPG-Bühne. Kommen Sie!

„Die Vögel“ nach Aristophanes. Zwei Aussteiger, Euli und Pisti, versuchen nach einigen Un- und Straftaten ihr Glück in einer Welt voller Vögel. Sie wenden sich an den weisen Marabu und gewinnen ihn dafür, eine neue Stadt zwischen Himmel und Erde zu erbauen: das Wolkenkuckucksheim. Dort herrschen sie selber zusammen mit den Vögeln über Menschen und Götter. Anfangs läuft alles nach Plan, doch dann werden die Aussteiger übermütig. Werden die Aussteiger zu Tyrannen? Können die Vögel das Gleichgewicht wieder herstellen? Greifen die Götter noch ein? Wie reagieren die Menschen?

Termine:

Di-Do, 12.-14.03.13, 19.00 Turnhalle Süd, Dauer ca. 1,5 Stunden incl. Pause

Fr, 15.03.13, 18.00, ab 17:30: warmer und kalter Imbiss nach Tag der offenen Tür.

Karten:

Über das Sekretariat: Telefon: 089 / 82 04 707 – 0

(Informationen des Profilfachs „Dramatisches Gestalten“)

.
Bild von den Proben

Dramatische Gestalten

Theatergruppe (noch leicht erhitzt)

Hexenjagd am MPG. Letzte Chance!

Nur noch morgen Abend!

Von der internationalen Kritik hochgelobt, findet morgen, den 4.5. um 19:00, die letzte Vorstellung der „Hexenjagd“ statt.

Wie im März in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony“, erleben Sie einen beeindruckenden Theaterabend. Hingehen!

Kartenbüro: Tel. 82047070.

Großartiges Theater am Max-Planck-Gymnasium

An vier Tagen im März 2012 führte das Profilfach Dramatisches Gestalten das Theaterstück „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Berthold Brecht auf. Mit einfachsten Mitteln – alte Zeitung – war ein aussagekräftiges Bühnenbild geschaffen. Gespielt wurde dann großartiges Theater durch Schüler aus der Q 11 und 12, die ihre Rollen hervorragend interpretierten. Unterstützt wurden sie durch Musik, gespielt von zwei Schülerinnen aus der Q 11 und den Musiklehrern. Geleitet hat die Gruppe Frau Marx und Herr Korb.

Allen Eltern, Lehrern und Schülern kann nur empfohlen werden, zu zukünftigen Theaterstücken am MPG zu kommen. Es ist immer Theater auf hohem Niveau! Man sollte es auf keinem Fall verpassen!!

Reglindis Voigt-Sinz (Elternbeirat)

PS: Auf dem selben, hohen Niveau war das Theater-Catering der Klasse 9b! Super! Die „großen“ Münchner Theater sollten sich da mal ein paar Anregungen holen.
Helmut Costa (Elternbeirat)  

%d Bloggern gefällt das: