
Klicken zum Vergrößern
Am 01. Februar 2012 hatte unsere Beratungslehrerin Frau Buchtler Schüler der Mittelstufe und ihre Eltern zu einer Informationsveranstaltung rund um´s „M“ eingeladen. Den mittleren Schulabschluss erreichen Schüler des Gymnasiums zwar ganz automatisch mit der Versetzung in die 11.Jahrgangsstufe, doch manchmal kann dieses erste wichtige Ausbildungsziel leichter auf anderem Weg erreicht werden. Spätestens wenn die Gefahr besteht, dass das Kind das Gymnasium ohne Abschluss verlassen muss, sollten die Weichen schnellstmöglich neu gestellt werden.
Vertreter von Mittelschule (Hauptschule), Realschule, Wirtschaftsschule und Fachoberschule und der zuständige Berater vom Berufsinformationszentrum waren deshalb zu Gast am MPG und referierten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit einem Schulwechsel oder einer externen Prüfung – trotz bestehender Leistungsschwächen – doch noch das angestrebte Ziel der Mittleren Reife (und gegebenenfalls anschließend die (Fach-)Hochschulreife) zu erreichen. Als besonders empfehlenswert wurde der Wechsel gleich nach der 6. Klasse oder aber nach der 9. Klasse dargestellt. Vor allem Schüler, die sich mit Deutsch und Fremdsprachen schwer tun, könnten von einem Wechsel profitieren, doch stellten die Vortragenden auch klar, dass teilweise berufsbezogene Fächer nachgelernt werden müssten und dass auch an ihren Schulen Anstrengungsbereitschaft vorausgesetzt wird.
Damit Schüler und Eltern keine Termine für Schulanmeldungen oder externe Prüfungen verpassen und sich umfassend über die aktuellen Regelungen informieren können, hatte Frau Buchtler außerdem schon zuvor Informationsmaterial zusammen gestellt und an die Neunt- und Zehnklässler verteilt. (Alle Infos sind auch auf der Schul-Homepage unter Schulprofil > Schulberatung zu finden.)
Der Elternbeirat bedankt sich im Namen der Eltern sehr herzlich bei Frau Buchtler für die sorgsam erstellten Informationsblätter und insbesondere für die Organisation der gut besuchten Veranstaltung, die es in dieser Form an den anderen Gymnasien nicht gibt. Hoffentlich ermutigte der Abend die betroffenen Schülern, auf das Ziel „Mittlere Reife“ motiviert und mit neuer Kraft loszugehen – auf welchem Weg auch immer.
(Artikel von Martina Schlüter, Elternbeirat)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …