Schließung der Mensa vom 19. bis 28.5.2014

Die Nutzer der Mensa haben eine E-Mail erhalten, dass die Mensa in den nächsten beiden Wochen geschlossen bleibt. Verständlicherweise hat diese Information beträchtlichen Unmut ausgelöst.

In der gestrigen EB-Sitzung hat Herr Scharl mitgeteilt, dass in den beiden nächsten Wochen wegen des mündlichen Abiturs der Unterricht am Nachmittag an sechs Tagen komplett entfällt. Die Mensabetreiberin hat sich deshalb wiederum entschlossen, die Mensa einfach zuzumachen. Wir haben den Unmut der Eltern klargemacht, dass die Mensa so eigenmächtig geschlossen wird, dass dies auch noch so kurzfristig erfolgt und dass niemand, auch nicht der Elternbeirat, in diese Entscheidung eingebunden wurde.

Es bestätigt sich leider der Eindruck, dass die Mensa ein eher ungeliebtes Anhängsel der Schule ist. Es ist zu hoffen, dass in Zukunft durch Professionalität und Qualität die Mensa wieder besser gestellt wird.

Der Pausenstand ist in den beiden nächsten Wochen bis 12 Uhr offen, allerdings ist das Angebot auch keine Alternative für ein Mittagessen. Als Notlösung fällt uns nur der Prinzregentengarten (Weinbergerstraße, gegenüber der Schule), dort gibt es auch Suppen und kleinere Gerichte.

Mensa: Artikel in der SZ

Die Stadt München plant, die Bewirtschaftung der Mensen neu zu organisieren. Es werden auch hervoragende Projekte am Luisengymnasium und zwei Ganztagesschulen vorgestellt.

>>>SZ-Bericht vom 13./14.10.2012

Mensa – Plan der Stadt München und Frühstück am Feodor-Lynen-Gymnasium

.
Die Stadt München plant die Bewirtschaftung der Mensen in München neu zu organisieren. Lesen Sie den Artikel der SZ vom 17.11.2011:
>>> SZ 17.11.2011 München Mensen

Am selben Tag erschien auch ein interessanter Artikel über eine Initiative am Feodor-Lynen-Gymnasium in Planegg. Dort bietet  der Schulkiosk Frühstück an. Sogar Gesundes wird gekauft  😉 .
>>> SZ 17.11.2011 FeodorLynen

.

Mensa – Neuorganisation

Der Elternbeirat wurde in keiner Weise an der Neuorganisation der Mensa beteiligt, das Schulforum wurde erst nach Unterzeichnung der neuen Verträge informiert.  

Im Lauf des letzten Jahres hatte es wiederholt Klagen über eine Verschlechterung der Qualität gegeben. Der Elternbeirat hat deshalb mehrfach das Gespräch mit der Schulleitung und den Mensabetreibern gesucht, mehrmals haben wir eine gemeinsame Arbeitsgruppe für die Mensa angeregt. Wir bedauern, dass diese Angebote nicht angenommen wurden und alle Eltern jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt werden. 

Der Elternbeirat hat nach Bekanntwerden der Neuorganisation versucht, wenigstens die Hintergründe in Erfahrung zu bringen. In Zukunft soll ein externer Caterer (BayernBankett) die Belieferung übernehmen. Dies ist im Hinblick auf Auswahl und Qualität durchaus positiv zu sehen. Allerdings ist die Preiserhöhung, aber auch der Zwang immer drei Gänge zu nehmen, problematisch. Gerade jüngere Schüler essen nicht soviel und es ist zu befürchten, dass viel weggeworfen wird. Wir haben hier dringend Änderungen gefordert. 

Trotz der o.g. Vorgehensweise suchen wir auch weiterhin das Gespräch mit der Schulleitung und den Betreibern, damit die Akzeptanz der Mensa nicht weiter leidet.

 .

Mensa

 

Die Klassenelternsprecher haben mit dem Elternbeirat einige Themen bezüglich der Mensa besprochen. Die Zahl der Mensabenutzer ist leider gesunken, teilweise wird beklagt, dass die Qualität und die Frische des Essens nachgelassen haben und dass die Reservierung bzw. Stornierung wenig flexibel ist. Auch disziplinarische Probleme traten auf. Die Mensa ist nur teilweise in das Schulleben integriert und könnte auch für Schulveranstaltungen (z.B. Vorträge, Projektvorstellungen) stärker genutzt werden.

Der Elternbeirat hat diese Punkte mit Frau Müller, der Pächterin der Mensa und der Schulleitung mehrmals besprochen.

Die Mensa-Aufsicht wird in Zukunft durch Lehrer erfolgen. Die Lehrer sollen auch ermutigt werden, die Mensa selbst zu nutzen. Dies würde sicher das Zusammengehörigkeitsgefühl am MPG stärken. Zusammen mit der Schulleitung wird gerade ein Fragebogen erstellt, um die Zufriedenheit der Schüler, der Lehrer und der Eltern zu messen und Anregungen für eine intensivere Nutzung zu erhalten.

Nutzen Sie die Mensa, sie ist ein sehr gutes Angebot für unsere Schüler, besonders an Tagen mit Nachmittagsunterricht und viel besser als Pommes vom „Prinze“ oder McDonalds.

%d Bloggern gefällt das: