NEU: Flexibilisierungsjahr in der Mittelstufe

G8,5

Im Infobrief des Elternbeirats zu Beginn den Schuljahrs hatten wir über die Renovierungsarbeiten am G8, u.a. die geplante Einführung eines Flexibilisierungsjahres in der Mittelstufe, berichtet.
>>> https://ebmpg.files.wordpress.com/2011/04/infobrief-2012-3.pdf

Angedacht sind zwei Modelle: entweder wird ein Schuljahr mit reduzierter Stundenzahl wiederholt oder vorausblickend ein Schuljahr auf zwei Jahre verteilt (d.h. die achte oder neunte Klasse wird auf zwei Jahre verteilt). Dadurch soll die Belastung in der Mittelstufe vermindert werden und Zeit für den gezielten Ausgleich von Leistungsschwächen gewonnen werden.

Der Lehrerverband bpv begrüßt zwar das Flexibilisierungsjahr, hat aber auch einige erstzunehmende Vorbehalte und macht darauf aufmerksam, dass der Erfolg von der konkreten Umsetzung an den Schulen abhängen wird und dass hierbei noch viele Fragen ungeklärt sind. Wie bei so vielen „Reformen“ werden bunte Broschüren gedruckt, die Umsetzung aber an die ohnehin überlasteten Schulen delegiert. Unklar ist auch, ob Schüler ihre Klassengemeinschaft für ein Flexibilisierungsjahr verlassen werden. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Broschüre des Kultusministeriums:
>>> http://www.km.bayern.de/epaper/individuelle-Lernzeit/index.html

Die SZ hat in einem Artikel über die unterschiedlichen Modelle an den Versuchsschulen berichtet und stellt auch die Position des Lehrerverbands bpv vor.
>>> http://www.sueddeutsche.de/bayern/2.220/gymnasium-in-bayern-lernen-mit-fruehwarnsystem-1.1620567

%d Bloggern gefällt das: