Claus Schopf zum 2. Vorsitzenden der LEV gewählt

Am Samstag 9.10.21 fand im Erasmus-Grasser-Gymnasium, nach 2 Jahren Pause, die Mitgliederversammlung der LEV (Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern) in Präsenz statt.

Zu Beginn der Veranstaltung hielt der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo eine Rede und beantwortete im Anschluß kurz ein paar Fragen aus den Reihen der 120 von 200 Vertretern der Elternbeiräte aus ganz Bayern.

Seit Jahren hat sich Herr Claus Schopf intensiv als Mitglied des Elternbeirats des MPG und mit mehreren Anträgen beim LEV für die Belange unserer Kinder eingesetzt. Ebensolange ist er in mehreren Gremien des LEV aktiv gewesen, wie Delegierter in der ARGE München (Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an den Gymnasien Münchens und Umgebung), war dessen Delegierter in der LEV und er engaierte sich in der Antragsskommision für die Mitgliederversammlung der LEV.
Um noch mehr bewirken zu können, bewarb er sich um einen Platz im LEV-Vorstand, weil zum Schuljahresbeginn 6 von 12 Vorständen ausgeschieden waren, da ihre Kinder mit dem Abitur die Gymnasien verlassen haben.
Wegen dieser Kandidatur übergab Claus Schopf Ende letzten Schuljahres den Vorsitz unseres Elternbeirats, mit Zustimmung aller Mitglieder, an Peter Birett.
Gleich im ersten Anlauf wurde er zum 2. Vorsitzenden der LEV gewählt.

Der Elternbeirat gratuliert sehr herzlich.

Wie erfolgreich die unter seiner Federführung eingereichten Anträge des MPG waren, zeigt die Statistik:
In den weiteren 3 Stunden wurden 26 Anträge abgestimmt, der überwiegende Teil mit sehr klaren Mehrheiten. 7 dieser Anträge kamen von Elternbeirat des MPG, von denen 6 als Arbeitsauftrag an den Vorstand positiv verabschiedet wurden, und jetzt in Richtung bayerisches Kultusministerium vermittelt werden sollen.
Das wird nun eine der Aufgaben von Herrn Schopf, dem Mitautor dieser Anträge, sein.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler und an die Elternbeiräte des Erasmus-Grasser-Gymnasiums für die super Organisation dieser Versammlung.

We want YOU for Elternbeirat!

We want YOU

Nachdem auch dieses Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre Abiturprüfung abgelegt haben, verlassen die entsprechenden Elternteile zwangsweise den Elternbeirat. Daher benötigen wir im nächsten Schuljahr wieder zusätzliche engagierte Mütter und Väter, die sich im Elternbeirat mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringen möchten.

Der Elternbeirat würde sich freuen, wenn sich viele interessierte Eltern für diese Aufgabe finden und sich daher zur Wahl stellen würden. Voraussichtlich wird die Wahl des neuen Elternbeirats

am 24.09.2014

stattfinden. Näheres wird Ihnen noch von der Schulleitung und hier im Blog mitgeteilt. Da viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule einen nichtdeutschen Hintergrund haben, wäre es begrüßenswert, wenn sich die entsprechenden Elternteile zur Wahl stellen würden, damit sich die kulturelle Vielfalt der Schülerschaft auch im Elternbeirat widerspiegelt.
Wahlzettel

Kommen Sie zur Wahlveranstaltung! Stellen Sie sich der Wahl! Oder untersützen Sie die Kandidaten wenigstens durch zahlreiches Erscheinen! Die neuen Mitglieder des Elternbeirats werden übrigens nicht alleine gelassen. Einige der aktuellen Elternbeiratsmitglieder kandidieren wieder. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Schulleben für die Kinder und Eltern aktiv mitzugestalten.

%d Bloggern gefällt das: