Bilder aus den Labors der nächsten Nobelpreisträger

PFS_PRO_Gorjan_450x272

© TU München,Thorsten Naeser

Am Tag des nächsten Elternabends, am 12.12.13 wird eine besondere Fotografie-Ausstellung am MPG eröffnet.

Der Wissenschaftsjournalist und Fotograf Thorsten Naeser stellt uns eine Auswahl seiner Farbfotografien aus den Physiklaboren der Laserforschung in Garching bis Februar zur Verfügung.

Die Ausstellung wird um 18 Uhr im Foyer des MPG im ersten Stock mit einer kleinen Einführung eröffnet.

Herr Naeser wird anwesend sein und sicher auch gerne Fragen zu seiner Arbeit beantworten.

Einen Großteil seiner Arbeit als Fotograf für wissenschaftliche Themen nimmt die Laserforschung in Anspruch. Thorsten Naeser ist vor allem am Exzellenzcluster „Munich Centre for Advanced Photonics“ (MAP) tätig. Ein wichtiger Teil von MAP ist dabei das Labor für Attosekundenphysik (LAP) am Max-Planck-Institut für Quantenoptik unter der Leitung von Professor Ferenc Krausz. Hier erkunden die Physiker mit ultrakurzen Lichtblitzen wie sich Elektronen in Atomen verhalten. Für diese Forschung müssen die Quantenoptiker das Licht und seine Eigenschaften sehr genau kontrollieren und steuern.

Fotografisch ergeben sich dadurch immer wieder neue reizvolle Aufgaben und Sichtweisen. (Quelle: Thorsten Naesers Homepage: >>>http://www.geo-foto.de )

Thorsten Naeser zeigt uns wie Wissenschaftler arbeiten, die Unvorstellbares erforschen.
(Text: Herr Ebert und Galerieteam)

Mehr zu den unglaublichen Forschungsprojekten im Umfeld des Nobelpreisträgers Prof. Hänsch am Max-Planck-Institut für Quantenoptik:

>>>http://www.attoworld.de/Mainpages/Light_and_matter/index.html#5

>>>Bericht über den Tag der offenen Tür in Garching

%d Bloggern gefällt das: