digitale Studieninfotag ‚Startschuss Abi‘ (P-Seminar)

Hallo Oberstufenschülerinnen,
hallo Oberstufenschüler,
hallo Eltern,

am Samstag, den 12. Februar findet der digitale Studieninfotag ‚Startschuss Abi‘ unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo für die Region München statt. 

Dort können sich Schüler:innen der Klassen 10 bis 13 online kostenlos zum Thema Studium informieren und erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung für Ihr P-Seminar.

Infoblatt zur Veranstaltung herunterladen

Die Anmeldung für den Studieninfotag ist noch bis zum 10. Februar möglich:
https://www.e-fellows.net/Events/Startschuss-Abi-Muenchen-Online

Auch Eltern können teilnehmen. Alle wichtigen Informationen zu Startschuss Abi Online sowie zur Anmeldung für Eltern finden Sie hier.

Computational Thinking Workdays

endlich wieder ein Veranstaltung für Schüler*innen in Präsenz:

In den Herbstferien, vom 02. – 03.11.2021
Für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen
 
Bei den Workdays erfahren die Schüler*innen,
– wie wichtig Computational Thinking ist,
– wie das eigene Denken Maschinen beeinflussen kann,
– wie eine Mensch-Roboter-Kollaboration aussieht,
– welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sind,
– Teamwork über räumliche Grenzen hinaus
– und sie erhalten spannende Inputs von Expert*innen.

Was erwartet die Teilnehmer*innen::
– Arbeit mit 4-Achs- und Radrobotern
– Teamarbeiten mit anderen Standorten über Online-Plattformen und Fernzugrifftools

Weitere Informationen und Bewerbung unter: https://www.tezba.de/projekte/computational-thinking/termine-und-anmeldung-2021/

Bewerbungsschluss 17.10.2021

Das Projekt richtet sich an Schüler*innen der 7. – 9. Klassen. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.

Die Teilnahme an den Computational Thinking Workdays ist kostenlos. Die Kosten für die Verpflegung während des Tages werden von Veranstalter übernommen. Lediglich die An- und Abreise muss selbst organisiert werden.
Die Veranstaltung wird mit einem Hygienekonzept unter Einhaltung der 3G-Regelung durchgeführt.

Starthilfe für die 12. Klasse – Kursprogramm der JVHS #Postkorb

Aus dem Postkorb:

Liebe Eltern und Elternbeiräte,

mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch das Herbst/Winter-Programm der Jungen Volkshochschule für Jugendliche.

Neben Kreativkursen und politisch-ökologischen Diskussionen ist natürlich auch wieder ein breites Kursangebot zur Vorbereitung aufs Abitur geplant.

Wir beginnen im Oktober mit 2 Kursen für die W-Seminararbeit. Und für alle, die im Fach Mathematik noch Starthilfe benötigen, steht demnächst ein Wochenendkurs auf dem Programm.

Für diejenigen, die bereits im Nebenjob ein eigenes kleines Gehalt bekommen, ist unser Kurs „Finanztipps für Berufseinsteiger*innen“ interessant.

Wir freuen uns, wenn Sie die Kursinfos im Anhang an die Eltern und die Schülerinnen und Schüler weitergeben.

Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule


Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64
81611 München

Tel.: (089) 48006-6784
E-Mail: jvhs@mvhs.de

Internet: http://www.mvhs.de

Immer auf dem neuesten Stand! Wählen Sie aus über 30 maßgeschneiderten Newslettern.

Die neue MVHS-App – Ihre Volkshochschule immer dabei!

Aktionen / Angebote

Tag der Münchner Schülerlabore

Am Samstag, den 20. März 2021, findet ein Online Aktionstag der Münchner Schülerlabore statt, der sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte richtet. Nähere Informationen findet man unter https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7209/die-muenchner-schuelerlabore-stellen-sich-vor.html und http://www.muc-labs.de.

Schülerwettbewerb Praktikumsreporter 2021

Der Wettbewerb sprungbrett Praktikumsreporter geht in die nächste Runde.
Machen Ihre Kinder auch in Zeiten der Pandemie Schülerpraktika? Dann bietet unser Wettbewerb einen Anreiz für die Gestaltung eines kreativen Praktikumsberichts!
Egal wie und in welchem Berufsfeld die Schüler*innen sich ausprobieren – jeder kann mitmachen! Auch als Klasse kann man sich beteiligen und einen Gruppenbeitrag einreichen.
Weitere Infos sowie das Anmeldeformular findet man unter: https://www.sprungbrett-bayern.de/praktikumsreporter
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 21. Juni 2021.

Abiturvorbereitung Junge Volkshochschule in den Osterferien

In der Jungen Volkshochschule werden in den Osterferien Kurse zur Abiturvorbereitung angeboten: https://ebmpg.files.wordpress.com/2021/03/junge-volkshochschule.pdf.

BaumanagerCamps 2020: Ein Angebot zur Berufs- und Studienorientierung für Schüler*innen ab 15 Jahren

Auf dass folgende interessante Angebot weisen wir Sie gerne hin:

 

Sehr geehrte Elternbeiräte,

in diesem Jahr ist aufgrund der Covid-19 Pandemie Vieles anders: Schulen waren geschlossen und Unterricht ist ausgefallen, oder hat nur sehr eingeschränkt stattgefunden. Dementsprechend kam auch das Thema Berufsorientierung zu kurz.

Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, Jugendlichen auch in diesem Jahr einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Berufsmöglichkeiten im Bauingenieurbereich zu geben. Die BaumanagerCamps 2020 vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem Bayerischen Bauindustrieverband e. V. finden, natürlich in Anpassung an die geltenden Hygienevorschriften, getreu dem Motto „eine Woche – ein Team – ein Projekt“ statt. Die Jugendlichen erfahren im Rahmen der „BaumanagerCamps“ mehr über den Beruf des Bauingenieurs. Ganz praktisch können die vielen verschiedenen Tätigkeiten auf einer Baustelle bei der Erstellung eines eigenen Bauwerks ausprobiert und nachvollzogen werden. Theoretische Einblicke erhalten die Schüler*innen durch Informationen zu Studium und Berufsbild.

Das Angebot richtet sich an Schüler*innen ab 15 Jahren der bayerischen Gymnasien, Realschulen, FOS und BOS und soll Jugendliche in der Phase der Berufs- und Studienorientierung unterstützen.

Die Camps finden in den Sommerferien, unter der Beachtung der geltenden Hygienevorschriften, an folgenden Terminen statt und sind kostenfrei:

  1. – 21.08.2020 in München
  2. – 28.08.2020 in Nürnberg

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Angebot mit den anhängenden Dokumenten an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern weiterleiten.

Bewerbungsfrist ist der 14. Juli 2020. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter https://www.bbw.de/wirtschaft-im-dialog/mint-bildung/baumanagercamp/

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Freundliche Grüße
Stephanie Vötter
Projektleitung „BaumanagerCamps“
Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestraße 8, 80797 München
Telefon: 089 44108 147  Telefax: 089 44108 37147
E-Mail: stephanie.voetter@bbw.de

Kurt-Hahn-Stiftung Stipendien

Die Kurt-Hahn-Stiftung unterstützt Stipendien an der Schule Schloss Salem. Detail siehe hier.

 

Ferienangebote zur praxisnahen Berufsorientierung

Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“  möchten mit ihren kostenfreien Camps MINT – Berufe für Jugendliche live erlebbar machen, das Berufswahlspektrum erweitern und mit Spaß ein wichtiger Baustein für die berufliche Orientierung sein.

„Das Camp ist die perfekte Combo aus Einblicken, Infos, Freizeit und Spaß,
und der Möglichkeit zum Austausch mit Gleichinteressierten“

(ehemalige Camp Teilnehmerin, 2018)

 

Welche Vorteile bieten die Camps für Schüler und Schülerinnen?

  • 5 Tage inkl. Übernachtung in den bayerischen Schulferien (Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst)
  • Begleitung während der Woche durch erfahrene Referenten
  • Kennenlernen von technischen Ausbildungs- und Ingenieursberufen
  • Praktisches Arbeiten: fräsen, löten, bohren, programmieren
  • Einblicke in bayerische Unternehmen und Hochschulen erhalten
  • Berufs- und Lebensplanung konkretisieren
  • Unterstützung von Ausbildern, Auszubildenden und Dozenten bei der gemeinsamen Bearbeitung eines Projektes
  • Gemeinsame Präsentation der Projektergebnisse vor Publikum
  • Abwechslungsreiches Freizeitprogramm und ein gemeinsames Teamevent

 

Welche Camps werden für Schülerinnen und Schüler angeboten?

Eine Übersicht der stattfindenden Camps finden Sie unter www.tezba.de/camptermine.

 

Die Bewerbungsmodalitäten und Flyer finden Sie unter www.tezba.de.

Schnuppertag Hochschule Landshut

Der nächste Schnuppertag an der Hochschule Landshut findet am 30.10.2018 in den Herbstferien statt.

Ganztägig bieten offene Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, die Studienatmosphäre in der Hochschule Landshut live zu erleben.

Die frühzeitige Planung für die Zeit nach dem Abitur ist wichtig. Eine wertvolle Hilfestellung bietet hierbei der jährlich in den Herbstferien stattfindende Schnuppertag an der Hochschule Landshut.

Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, sich in „Echt“-Vorlesungen, Kursen und Seminaren einen intensiven Einblick zu verschaffen, wie studieren wirklich ist. Sie erhalten wertvolle Informationen rund um das Studium sowie zu Studienmöglichkeiten an der Hochschule Landshut. Zusätzlich geben Studierende ihre Erfahrungen und auch wertvolle Tipps zum Studieneinstieg weiter.

Am Schnuppertag stehen zudem die Zentrale Studienberatung und die Studienfachberater der Fakultäten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Details sind auf der Webseite der Hochschule Landshut zu finden.

Kursangebote für Schülerinnen und Schüler der Abiturklassen

An der Münchner Volkshochschule gibt es Kurse zur Abiturvorbereitung sowie weitere für Gymnasiasten geeignete Kurse. Hierzu hat das Fachgebiet Junge Volkshochschule eine Kursübersicht zusammengestellt.

%d Bloggern gefällt das: