11. Feb. “Education Day”, BMW Welt 

Auf dem Education Day haben interessierte Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, sich unverbindlich über Folgendes beraten zu lassen: • Summer Camps und Sprachreisen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene • Sport- und Freizeitcamps • Abiturvorbereitungskurse und Abiturcamps im In- und Ausland • Vorbereitungskurse für einen Aufenthalt in einem englischen Internat (sog. Pre-Boarding und Pre-IB-Kurse) • Inspiring und Academic GAP-Aufenthalte: Volunteer, Freiwilligenprojekte, Praktikum, Schnupperstudium an internationalen Universitäten • Pre-University-Kurse, Vorbereitung einzelner Studienfächer • Cambridge Zertifikate • Aufenthalte an Internatsschulen in Großbritannien, USA und Kanada (möglich ab einem Term/Semester bis hin zum Schulabschluss)

Ort: BMW Welt  |  10:00 – 16:00  |  Eintritt kostenlos

>> Link  zum Initiator

>> Link  allgem. Info

(Info erhalten via ARGE München)

Kurse zur Vorbereitung auf das Abitur bei der MVHS

Die Münchner Volkshochschule (MVHS) informiert über die kommenden Kurse zur Abiturvorbereitung.

In der ersten Januar-Woche gibt es kurze Crashkurse in Mathe, Deutsch und Französisch, ab Mitte Januar dann weitere schulbegleitende Kurse. Ganz neu im Programm ist ein Mathe-Kurs für Fortgeschrittene, die sich bereits recht sicher im Stoff fühlen, aber sich auf eine gute bis sehr gute Note verbessern möchten.

Am 17.12. erfahren die Abiturient*innen im Kurs Lern- und Prüfungsstrategien für das Abitur P194501, wie man sich durch die richtigen Lern- und Zeitpläne sowie mit Konzentrationsstrategien effektiv auf die Prüfung vorbereitet.

Jugendliche gesucht für „jetzt red i“! am 16.11.22 um 20:15

Dabei sein und mitdiskutieren am 16.11. um 20.15 Uhr!

Jugendliche gesucht für „jetzt red i“!

Was sind die Themen, die junge Leute beschäftigen? Wie sehen sie selbst ihre Zukunftsaussichten? Und wo brauchen sie mehr Unterstützung? Im Rahmen der BR-Aktion „Mitmischen – Bayern macht Programm“ diskutieren junge Menschen aus ganz Bayern mit verantwortlichen Politikern live über diese Fragen in einem „jetzt red i extra“. Interessierte Jugendliche können gerne mitdiskutieren. Reservieren Sie kostenlose Karten unter 089/5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr) oder per Mail unter jetztredi@br.de. Oder schreiben Sie uns Ihre Meinung unter jetztredi@br.de!

<a href=“https://187363.newsletter.br.de/m/13964307/1394240-867aa35542b9771e71e41fcb33e37e43b88c4516d3b15c0d9fb28b801baf69d04ba302bedda665c0b780720d1af84154″>Onlineversion des originalen BR-Newsletter

Danke an eine Mutter der 9. JGSt, die diese Info weiterleite.

Osterferien: Kostenfreier Robotik-Workshop für 9. JgSt bei der JVHS #Postkorb

Für alle Schüler*innen ab der 9. Klasse mit Interesse an Robotik haben wir einen spannenden Workshop zu Beginn der Osterferien im Programm: das Robotik-Forschungsprojekt mit TU München und Deutschem Museum.

In 2 Tagen geht’s um die Entwicklung von Pflegerobotern. Gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen tüfteln Jugendliche und Senioren an einem Prototypen – Oma und Opa sind als Begleitung also nicht nur herzlich willkommen, sondern ausdrücklich erwünscht!


Kursnr.: O728811
Kursort: Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28
Datum: Freitag, 08.04. von 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 09.04. von 10.30 – 16.30 Uhr
Kosten: kostenfrei, Voranmeldung nötig
Anmeldung mit Angabe der Kursnummer O728811 unter: Tel. 089 / 4 80 06-62 39 oder
https://www.mvhs.de/programm/themen/junge-volkshochschule/digitalwerkstatt.19811/O728811

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule 

——————————————————————————–

Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64 
81611 München  

Tel.: (089) 48006-6784 
E-Mail: jvhs@mvhs.de 

Internet: www.mvhs.de 

Kursangebot zur Abiturvorbereitung im März und Osterferien der JVHS #Postkorb

in den aktuellen Kursen der JVHS und während der Osterferien unterstützt die JVHS bei der Vorbereitung aufs Abitur in Mathe, Deutsch und Englisch – Restplätze noch verfügbar.

Kurzfristig bieten die JVHS nun einen Französisch Abiturvorbereitungskurs an. Los geht’s bereits am 25.03. in der MVHS in Ramersdorf, Claudius-Keller-Straße!

In zwei weiteren Kursen im März und April werden die Schüler*innen aufs Deutsch-Abitur vorbereitet.

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule 

——————————————————————————–

Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64 
81611 München  

Tel.: (089) 48006-6784 
E-Mail: jvhs@mvhs.de 

Internet: www.mvhs.de 

Kursangebot zur Abiturvorbereitung im Dezember und Weihnachtsferien der JVHS #Postkorb

in den aktuellen Kursen der JVHS und während der Weihnachtsferien unterstützt die JVHS bei der Vorbereitung aufs Abitur in Mathe, Deutsch und Englisch.

Und wer sich am PC fit machen möchte, kann sich in Excel einarbeiten oder im Coding mit Scratch probieren.

Aktueller Corona-Hinweis: in reinen Schülerkursen, also allen Abiturvorbereitungskursen, reicht der Schülerausweis für die Teilnahme aus. In gemischten Gruppen wie z.B. in EDV- oder Kreativkursen greift die 2G-Regel.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Kursankündigung an die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler weitergeben. Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule 

——————————————————————————–

Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64 
81611 München  

Tel.: (089) 48006-6784 
E-Mail: jvhs@mvhs.de 

Internet: www.mvhs.de 

Computational Thinking Workdays

endlich wieder ein Veranstaltung für Schüler*innen in Präsenz:

In den Herbstferien, vom 02. – 03.11.2021
Für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen
 
Bei den Workdays erfahren die Schüler*innen,
– wie wichtig Computational Thinking ist,
– wie das eigene Denken Maschinen beeinflussen kann,
– wie eine Mensch-Roboter-Kollaboration aussieht,
– welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sind,
– Teamwork über räumliche Grenzen hinaus
– und sie erhalten spannende Inputs von Expert*innen.

Was erwartet die Teilnehmer*innen::
– Arbeit mit 4-Achs- und Radrobotern
– Teamarbeiten mit anderen Standorten über Online-Plattformen und Fernzugrifftools

Weitere Informationen und Bewerbung unter: https://www.tezba.de/projekte/computational-thinking/termine-und-anmeldung-2021/

Bewerbungsschluss 17.10.2021

Das Projekt richtet sich an Schüler*innen der 7. – 9. Klassen. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.

Die Teilnahme an den Computational Thinking Workdays ist kostenlos. Die Kosten für die Verpflegung während des Tages werden von Veranstalter übernommen. Lediglich die An- und Abreise muss selbst organisiert werden.
Die Veranstaltung wird mit einem Hygienekonzept unter Einhaltung der 3G-Regelung durchgeführt.

Starthilfe für die 12. Klasse – Kursprogramm der JVHS #Postkorb

Aus dem Postkorb:

Liebe Eltern und Elternbeiräte,

mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch das Herbst/Winter-Programm der Jungen Volkshochschule für Jugendliche.

Neben Kreativkursen und politisch-ökologischen Diskussionen ist natürlich auch wieder ein breites Kursangebot zur Vorbereitung aufs Abitur geplant.

Wir beginnen im Oktober mit 2 Kursen für die W-Seminararbeit. Und für alle, die im Fach Mathematik noch Starthilfe benötigen, steht demnächst ein Wochenendkurs auf dem Programm.

Für diejenigen, die bereits im Nebenjob ein eigenes kleines Gehalt bekommen, ist unser Kurs „Finanztipps für Berufseinsteiger*innen“ interessant.

Wir freuen uns, wenn Sie die Kursinfos im Anhang an die Eltern und die Schülerinnen und Schüler weitergeben.

Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule


Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64
81611 München

Tel.: (089) 48006-6784
E-Mail: jvhs@mvhs.de

Internet: http://www.mvhs.de

Immer auf dem neuesten Stand! Wählen Sie aus über 30 maßgeschneiderten Newslettern.

Die neue MVHS-App – Ihre Volkshochschule immer dabei!

%d Bloggern gefällt das: