Osterferien: Kostenfreier Robotik-Workshop für 9. JgSt bei der JVHS #Postkorb

Für alle Schüler*innen ab der 9. Klasse mit Interesse an Robotik haben wir einen spannenden Workshop zu Beginn der Osterferien im Programm: das Robotik-Forschungsprojekt mit TU München und Deutschem Museum.

In 2 Tagen geht’s um die Entwicklung von Pflegerobotern. Gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen tüfteln Jugendliche und Senioren an einem Prototypen – Oma und Opa sind als Begleitung also nicht nur herzlich willkommen, sondern ausdrücklich erwünscht!


Kursnr.: O728811
Kursort: Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28
Datum: Freitag, 08.04. von 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 09.04. von 10.30 – 16.30 Uhr
Kosten: kostenfrei, Voranmeldung nötig
Anmeldung mit Angabe der Kursnummer O728811 unter: Tel. 089 / 4 80 06-62 39 oder
https://www.mvhs.de/programm/themen/junge-volkshochschule/digitalwerkstatt.19811/O728811

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule 

——————————————————————————–

Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64 
81611 München  

Tel.: (089) 48006-6784 
E-Mail: jvhs@mvhs.de 

Internet: www.mvhs.de 

Handreichung „Mit Kindern über den Krieg reden“ Was Kinder brauchen und Eltern wissen sollten

Die Nachrichten von Familien auf der Flucht, von zerstörten Städten, Panzern, Soldaten und Sirenengeheul erreichen auch die Kleinsten. Wie Kinder darauf reagieren und wie ihre Eltern damit umgehen können, das weiß das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).

Seit vielen Jahren arbeitet es mit der Katholischen Militärseelsorge zusammen. Dabei steht im Mittelpunkt, wie sich im Umfeld von Soldaten kritische Lebensereignisse, Fernbeziehungen und Isolation auf Partnerschaft, Familie und Erziehung auswirken. Ein besonderer Fokus bei bislang Hunderten von Intensivveranstaltungen lag auch auf Ängsten von Kindern.

Die Tipps und Informationen hat das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) in eine kostenlose PDF-Handreichung gepackt.

Die Schrift trägt den Titel: „Mit Kindern über den Krieg reden. Was Kinder brauchen und was Eltern wissen sollten“.

(Der Text ist ein Auszug aus: https://www.br.de/nachrichten/bayern/mit-kindern-ueber-krieg-reden-uni-eichstaett-bietet-tipps)

Die BR Kinder-Webseite nimmt sich auch dem Thema Krieg in der Ukraine an.

Für Eltern mit Instagram geben 8 Folien ein kurzen Gedankenanstoß und Kräftigung vor dem Gespräch mit den Kindern.

Kursangebot zur Abiturvorbereitung im März und Osterferien der JVHS #Postkorb

in den aktuellen Kursen der JVHS und während der Osterferien unterstützt die JVHS bei der Vorbereitung aufs Abitur in Mathe, Deutsch und Englisch – Restplätze noch verfügbar.

Kurzfristig bieten die JVHS nun einen Französisch Abiturvorbereitungskurs an. Los geht’s bereits am 25.03. in der MVHS in Ramersdorf, Claudius-Keller-Straße!

In zwei weiteren Kursen im März und April werden die Schüler*innen aufs Deutsch-Abitur vorbereitet.

Herzliche Grüße

Ihr Team der Jungen Volkshochschule 

——————————————————————————–

Münchner Volkshochschule GmbH

Programmbereich Mensch – Gesellschaft – Politik

Einsteinstraße 28, Raum B 1.25

81675 München

Postanschrift: Postfach 80 11 64 
81611 München  

Tel.: (089) 48006-6784 
E-Mail: jvhs@mvhs.de 

Internet: www.mvhs.de 

%d Bloggern gefällt das: