Vorstellung des gewählten Elternbeirats 2020 – 2022

Liebe Eltern am MPG,

nachdem die Stimmen unter Einhaltung der AHA-Regeln ausgezählt wurden, hat sich der Elternbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen und die Aufgaben verteilt.

Die gewählten Mitglieder des Elternbeirats sind:

Lars Beitlich
Dr. Ursula Berger
Maria-Teresa Bernal-Garcia
Peter Birett
Christine Friedel
Anja Grupe
Sabine Haberfelner
K. Werner Heuschen
Friedrich Holstein
Natalia Kapoustina
Claus Schopf
Katja Stolze

Die weiteren Kandidaten werden als Ersatzmitglieder tatkräftig mitarbeiten:

Dr. Wolfgang Dietl
Oliver Kahlert
Dr. Christian Merz
Dr. Matthias Mondon
Olaf Müller
Christoph Rettner
Claudia Santacroce
Wilfried Siepen

Vom Elternbeirat wurde gewählt:

1.Vorsitzender: Claus Schopf
2.Vorsitzende: Dr. Ursula Berger
3.Vorsitzende: Natalia Kapoustina
Kassenwartin: Christine Friedel

Eine Übersicht mit den weiteren Positionen und den Kontaktdaten finden Sie in den nächsten Tagen hier auf unserer Mitglieder-Seite https://ebmpg.com/mitglieder/, die gerade noch überarbeitet wird. Bis dahin kommen Sie bitte mit allen Ihren Anliegen direkt auf mich zu (Claus.Schopf@gmx.de).

Die nächsten Monate werden uns vor große Herausforderungen stellen. Wir als Elternbeirat wollen daran mitarbeiten, dass unsere Kinder möglichst gut durch die Pandemie kommen. Hierzu möchten wir die sehr gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Schulfamilie fortsetzen. Vor allem laden wir die Elternschaft zu einem regen Austausch mit uns ein.

Offener Brief verschiedener Elternverbände an Herrn Söder

Verschiedene Elternverbände, darunter auch die Landeselternvereinigung der Gymnasien LEV, haben einen offenen Brief an Ministerpräsident Söder geschrieben. Darin forden sie unter anderem:

  • Mehr Kommunikation und Transparenz durch das Kultusministerium
  • Reduktion des Unterrichts auf den Kern des Lehrplans
  • Klassenwiederholungen in der Pandemiezeit Schülern nicht als solche anzurechnen
  • Mehr Unterstützung für Kinder, die im Frühjahr und Sommer einen Rückstand gegenüber ihrer Klasse erlitten haben
  • Distanzunterricht für Schüler in Quarantäne
  • Möglichkeit einer freiwilligen Distanzbeschulung für Schüler
  • Mehr Busse für Schülerbeförderung

%d Bloggern gefällt das: