Ergebnisse Umfrage zum Medienkonzept
16. Juli 2018 Hinterlasse einen Kommentar
Die Digitalisierung schreitet in unserer Gesellschaft stetig voran. Auch in den Schulen sollen zukünftig
verstärkt digitale Medien eingesetzt werden (z. B. PCs, Laptops, Tablets/iPads, Smartphones), damit die
Schüler lernen, eigenständig, kreativ und verantwortungsvoll mit der Digitalisierung umzugehen.
Wie alle bayerischen Gymnasien ist unsere Schule aufgefordert, bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019
ein Konzept für die digitale Medienbildung zu erstellen. Ein Medienkonzept besteht aus drei Teilen, die aufeinander abgestimmt sind:
- das Mediencurriculum, das festlegt, welche Medienkompetenzen in welchen Fächern in welchen
Jahrgangsstufen vermittelt werden - die Fortbildungsplanung der Lehrer
- die Ausstattungsplanung, die an den Sachaufwandsträger gegeben wird (Stadt München)
Wir als Elternbeirat dürfen bei der Entwicklung des Medienkonzepts mitwirken. Um dabei Ihre Interessen
vertreten zu können, haben wir in Zusammenarbeit mit der Schulleitung in den Jahrgangsstufen 5 – 8 eine Umfrage durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in diesem Dokument zusammengestellt, einschließlich der Kommentare.
Vielen Dank an alle, die sich an dieser Umfrage beteiligt haben!