Romulus der Große

Romulus der Große

Der Wahlkurs Theater möchte herzlich zum neuen Theaterstück einladen. Dieses Jahr hat man sich

Romulus der Große
von Friedrich Dürrenmatt

vorgenommen.
Romulus der Große wurde 1949 uraufgeführt. Das Drama spielt vom Morgen des 15. bis zum Morgen des 16. März 476 in der Villa des Kaisers Romulus. Es kreist um den Untergang des Römischen Reiches, wobei sich Dürrenmatt allerdings einen sehr freien Umgang mit den historischen Realitäten erlaubt. Bei ihm erfolgt der Niedergang Westroms mit Unterstützung des betont passiven Romulus, letzter Kaiser des Weströmischen Reiches. Er lebt auf seinem Landsitz, züchtet zufrieden Hühner und trinkt Spargelwein, während seine Frau Julia, der geflohene Kaiser von Ostrom Zeno und sein designierter Schwiegersohn, der General Ämilian sowie die letzten verbliebenen Minister ihn anflehen, dem Einmarsch der Germanen Einhalt zu gebieten.
Die Aufführungen finden statt am
Dienstag 19.04., Donnerstag 21.04. und Freitag 22.04.2016 jeweils um 19:00 Uhr.
Der Eintritt beläuft sich auf 5 €.
Reservierungen sind über das Sekretariat (82047070) möglich. Ein Vorverkauf findet in den Pausen statt.
Der Wahlkurs Theater freut sich auf ein wohlwollendes Publikum.

Kostenlose Mathe-Lernplattform

Die LEV-Geschäftsstelle informierte über die kostenlose Mathe-Lernplattform „TOUCHDOWN Mathe“.
Wir haben das Angebot selbst nicht überprüft und können keine Aussagen zur Qualität machen, möchten Ihnen das Angebot aber nicht vorenthalten. Bilden Sie sich bitte selbst ein Urteil darüber, ob das etwas für Ihr Kind wäre.

Einen Informationsflyer können Sie sich durch einen Mausklick auf das Logo unten herunterladen.

 

Touchdown Mathe

Die Homepage der Initiative finden Sie unter www.touchdown-mathe.de.

Stadtbibliothek Pasing – XXL-Lernen

Den Elternbeirat des Max-Planck-Gymnasiums erreichte eine Mail der Bibliotheksleiterin der Münchner Stadtbibliothek Pasing in der Bäckerstraße.

Diese Mail von heute möchten wir hiermit veröffentlichen, denn die Idee, die Bibliothek als Ort des Lernens und der Wissenssuche zu etablieren, halten wir für eine gute und unterstützenswerte Idee. Den angesprochenen Flyer bekommt man, wenn man auf das Bild unten klickt.

Und hier nun die Mail von Frau Pittrich:


Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrkräfte,
liebe Eltern,

die Abiturprüfungen sind nicht mehr weit.
Die Münchner Stadtbibliothek möchte in dieser stressigen Zeit gerne
unterstützen, mit verlängerten Öffnungszeiten zum Lernen:

Die Stadtbibliothek Pasing verlängert
vom Montag 25. April bis Donnerstag 28. April
ihre Öffnungszeiten immer bis 22.00 Uhr zum XXL-Lernen.

In ruhiger und entspannter Atmosphäre an vielen Arbeitstischen für Einzellerner und Gruppen bieten wir die perfekte Lernmöglichkeit an.
Wenn gar nichts mehr geht, liegen verschiedene Lernhilfen bereit, WLAN und Kopierer sind kostenlos nutzbar.

Und für die wohlverdiente Pause zwischen Mathe üben und Epochen büffeln gibt es gratis Snacks und Getränke.

Damit möglichst viele von dieser Möglichkeit erfahren, bitten wir Sie, Euch, das Plakat und den Flyer im Anhang weiterzuverteilen.

Im Flyer finden Sie, findet Ihr auch weitere Termine des XXL-Lernens in mehreren Stadtbibliotheken!

Vielen Dank und mit guten Wünschen für die Prüfungszeit

Elisabeth Pittrich
Bibliotheksleiterin

Münchner Stadtbibliothek Pasing
Bäckerstr. 9, 81241 München

 

XXL Lernen

%d Bloggern gefällt das: