Kostenfreiheit des Schulwegs

Über die Geschäftsstelle der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV) erreichte uns eine Mail, die wir hier gerne veröffentlichen wollen, weil wir die Ziele unterstützen. Es geht dabei um die Schulwegfreiheit und die Kosten für Schülertickets nach dem 10. Schuljahr.

Bitte überlegen Sie, ob Sie diese Aktion unterstützen wollen und sich gegebenenfalls an der Petition beteiligen.
Der Brief lautet:

Guten Tag,

mein Name ist Philip Hierhager und ich bin Schülersprecher des Karolinengymnasiums in Rosenheim.
Es läuft gerade eine Petition zum Thema vollkommene Kostenfreiheit des Schulwegs für Schüler.
Zur Zeit wird nur für einen kostenlosen Schulweg bis zur 10. Klasse gesorgt. Das ist meiner Ansicht nach nicht ausreichend und benachteiligt die Eltern und Schüler der gymnasialen Oberstufe. In manchen Fällen führt das zu einer jährlichen Mehrbelastung von bis zu € 1.500 !

Eine zweite Forderung der Kampagne „Tickets fuer alle“ beinhaltet die Verringerung der Preise einer Monatskarte für Jugendliche im ÖPNV (Öffentlicher PersonenNahVerkehr). Angedacht ist eine Obergrenze von € 15,00 im Monat.

Alle Jugendliche sollten so die Möglichkeit haben, kulturelle, sportliche und soziale Angebote zu nutzen. Der Weg dorthin über öffentlichen Verkehrsmittel muss für Jugendliche finanziell verkraftbar sein. Der Ausgleich in der Freizeit ist ein unabdingbarer Gegenpol zum hohen Lernaufwand während der Oberstufe.

Um unseren Wünschen mehr Gehör zu verschaffen, wende ich mich an Sie.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Kampagne unterstützen !

Genaue Informationen finden Sie hier:

http://ticketsfueralle.bayern

und hier:

https://www.openpetition.de/petition/online/die-vollkommene-kostenfreiheit-der-schulwege-aller-schuelerinnen-und-azubis-bayerns

Viele Grüße,

Philip Hierhager

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: