
Das Jugendinformationszentrum München JIZ veranstaltet eine Medien(kompetenz)woche vom 02.07.2015, die sich an Eltern, Lehrkräfte, und pädagogisch Verantwortliche richtet.
“WhatsApp, Facebook, YouTube & Co.”
Montag, 02.03.2015 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Am Gasteig – Ebene 1.1
Jugendliche gehen ganz selbstverständlich mit Kommunikationskanälen wie Facebook, WhatsApp und Co. um und nutzen Medienportale wie YouTube intensiv. Für Eltern und Lehrer/innen ist es oft ein Graus, weil sie dieses mediale Arrangement i.d.R. nicht so intensiv kennen und nicht so souverän nutzen können wie die Heranwachsenden. Doch kann man diesen Angeboten nicht auch etwas Gutes abgewinnen? Wo drohen wirkliche Gefahren wie Kostenfallen, Cybermobbing oder rechtliche Fallstricke? Wo müssen die Jugendlichen begleitet oder zumindest aufgeklärt werden? Mit derartigen Fragestellungen wird sich dieser Informationsabend beschäftigen.
Referent:Björn Friedrich, Medienpädagoge bei SIN – Studio im Netz e.V. und Co-Autor von “Das Elternbuch zu WhatsApp, Facebook, YouTube & Co.”
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Cybermobbing
Dienstag, 03.03.2015 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Am Gasteig – Ebene 1.1
Praktische Tipps und Strategien gegen Cyberbulling:
Fachleute des Cafe Netzwerk, des Kommissariat 105 der Münchner Polizei und Jürgen Wolf (Psychologe und Fachberater des Evang. Beratungszentrum – ebz) skizzieren Ursachen und Formen des sog. Cyberbulling (Cybermobbing) und stellen mögliche Lösungsstrategien vor, beantworten Fragen und diskutieren mit den Besucherinnen und Besuchern.
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Spieletreff
Mittwoch, 04.03.2015 15:00 – 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Am Gasteig – Ebene 1.1
Angesagte Games für Kinder und Jugendliche (nicht nur) fürs Smartphone kostenlos entdecken und ausprobieren!
Präsentiert von der Münchner Stadtbibliothek / update. jung & erwachsen und dem Café Netzwerk
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Apps oder Nepps – Spielekonsole Smartphone!?
Mittwoch, 04.03.2015 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Am Gasteig – Ebene 1.1
Empfehlenswerte Handy-Spiele für Kinder und Jugendliche – vorgestellt und bewertet von der
Münchner Stadtbibliothek / update. jung & erwachsen und dem Café Netzwerk.
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Digitale Bürgerrechte in der Ära Snowden
Donnerstag, 05.03.2015 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Am Gasteig – Ebene 1.1
Ein Datenschutzskandal jagd den anderen – weltweit, aber auch in Deutschland und es stellt sich die Frage: Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte im Jahr 2 nach Edward Snowdens Enthüllungen? Können sich politisch aktive Menschen gegen Abhörangriffe schützen? Gibt es eine Art digitale Selbstverteidigung und kann das auch „Otto ormalverbraucher“?
Christine Wittig von Linksystem München ist zu diesem Thema im Gespräch mit Hartmut Goebel von Digitalcourage e.V. und Barbara Schmitz, Rechtsanwältin und Unternehmensjuristin in der Konzerndatenschutzabteilung eines Telekommunikationsunternehmens. Sie berichten auch über den aktuellen Stand im „Fall Edward Snowden“ und beleuchten das Thema „digitale Bürgerrechte“ politisch wie praktisch.
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
“Girls vernetzt”
Samstag, 07.03.2015 14:00 – 18:00 Uhr
Café Netzwerk
Wie bewege ich mich sicher in sozialen Netzwerken wie Facebook & Co.? Wie kann ich meine Bilder am Computer bearbeiten? Und was genau versteht man unter „Lightpainting“? Die Antworten auf diese Fragen bekommen Mädchen von zehn bis 16 Jahren bei „Girls vernetzt“, dem Medientag des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) für Mädchen. Medien-Profis verraten im Café Netzwerk in der Luisenstraße 11 Tipps & Tricks rund um Internet, Computer und Handy und beantworten alle Fragen zum Thema „Medien“. Von 14 bis 18 Uhr erhalten die Teilnehmerinnen an verschiedenen Stationen wichtige Informationen zu den Themen „Soziale Netzwerke und ihre Risiken“ und „Internet und Smartphones“. Außerdem können sie sich in der Bildbearbeitung versuchen und verschiedene Spiele an der Wii-Konsole ausprobieren. An der Lightpainting-Station dürfen die Mädchen ihrer Kreativität feien Lauf lassen.
Die Teilnahme ist kostenlos, kleine Snacks sind inklusive.
Weitere Informationen auf
http://www.facebook.com/GirlsVernetzt
sowie im
Café Netzwerk, Luisenstraße 11 (Eingang Karlstraße – U2), Tel. 089 / 54 83 27 00, E-Mail: team@cafe-netzwerk.de
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung hier.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …