Ausbildung, Studium, duales Studium

stuzubi

Wie in den vergangen Jahren auch findet in München im Februar wieder die Messe

stuzubi – bald student oder azubi

statt.  Eltern und Schüler können sich über alle Möglichkeiten von Studium und Ausbildung nach dem Abitur informieren. Die Veranstaltungsdaten für dieses Jahr:

am 28.02.2015 von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Zenith – Die Kulturhalle
Lilienthalallee 29
80939 München

 

Schirmherren der Veranstaltung sind

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Heinz-Peter Meidinger, Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Philologen

Der Eintritt ist frei, nähere Informationen finden Sie hier.

Nach dem Schulabschluss haben die Schülerinnen und Schüler eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, wie es beruflich weiter gehen kann. Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. „Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium?“, „ Was steckt eigentlich hinter einem dualen Studium?“, „ Welche Chancen gibt’s im Ausland?“. Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen die Besucher pünktlich zum Start in die heiße Bewerbungsphase auf der bundesweit sehr erfolgreichen Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“.

Hier nimmt man sich viel Zeit für Fragen. Statt Speed-Dating bietet die Stuzubi vielmehr die Gelegenheit, in ausführlichen persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten. So bekommt man nicht nur einen authentischen Einblick in deren Arbeits- und Studienalltag, sondern kann auch wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung mitnehmen. Außerdem hat man die Möglichkeit, weitere Gespräche nach der Messe zu vereinbaren!
Internationale Konzerne sind auf der Stuzubi ebenso vertreten wie regionale Unternehmen und Hochschulen. Viele Aussteller präsentieren sich – und freuen sich auf die Besucher! In einem kostenlosen Vortragsprogramm, das parallel zur Messe läuft, geben Experten in 20-minütigen Kurzbeiträgen weitere Orientierungshilfen: Sie stellen Zukunftsbranchen vor, sagen, welcher Typ zu welchem Ausbildungsweg passt und was man mitbringen sollte, wenn man eine akademische Karriere anstrebt. Abgerundet wird dies durch einen kostenlosen Orientierungstest, der online auf stuzubi.de und auf der Messe in Kooperation mit Schülerpilot.de angeboten wird.

Was tun nach dem Abi?

Logo JIZ München

Das Jugendinformationszentrum München, eine städtische Einrichtung in Trägerschaft des Kreisjugendrings München-Stadt, veranstaltet einen Workshop, um die Wahl zu erleichtern, wie es nach dem Abitur weitergehen kann.
Im dreiteiligen Workshop bekommen die Schüler Orientierung und Entscheidungshilfe aus drei Perspektiven. In lebendigen Übungen erkunden sie ihre Stärken und Interessen und bekommen ein sicheres Gefühl für ihre individuelle Persönlichkeit. Ein Ausflug in die Welt des realen Berufslebens zeigt die Fülle der Berufsfelder und Branchen, die damit verbundenen Aufgaben und Entfaltungsmöglichkeiten. Schließlich gibt es einen Blick auf das Ausbildungs- und Studienangebot, um zu sehen, was für die Schüler am besten passt.

Zwar ist der erste Workshop schon ausgebucht, aber es gibt einen weiteren Workshop, der an den folgenden drei Terminen stattfindet:

  • Samstag, 28. Februar 2015 12:00 – 15:00 Uhr
  • Samstag, 14. März 2015 12:00 – 15:00 Uhr
  • Samstag, 28. März 2015 12:00 – 15:00 Uhr

Ort:
JIZ (Jugendinformationszentrum)
80331 München; Sendlinger Straße 7 (Innenhof)

Verbindliche Anmeldung bis zum 20. Februar 2015

Anmeldung und weitere Infos unter info@jiz-muenchen.de
Genaue Beschreibung auch unter Was tun nach dem Abi?

Min. 6 und max. 10 TeilnehmerInnen

Kostenbeitrag: 50€

Nach der Anmeldung erhält man eine Rechnung über 50 Euro, die bitte vor dem ersten Kurstermin beglichen werden sollte.

Meine Daten – meine Rechte!?

Logo JIZ München

Das Jugendinformationszentrum München, eine städtische Einrichtung in Trägerschaft des Kreisjugendrings München-Stadt, veranstaltet (außer in den Ferien im April und im August)

jeden 2. Mittwoch im Monat
von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

eine Sprechstunde zum Datenschutz und Datenschutzrechte.

  • Datenschutz- was ist das? Was sind wichtige Tipps?
  • Wie stelle ich meine Privatsphäre auf Facebook ein und warum ist das wichtig?
  • Wie sollte mein Profil in sozialen Netzwerken aussehen und wie nicht?
  • Was verraten Apps über mich?
  • Wie kann ich meine (Datenschutz)Rechte durchsetzen?

Diese und ähnliche Fragen werden beantwortet – wenn möglich auch direkt am Handy.
Das Angebot richtet sich vornehmlich an junge Leute bis 25 Jahre. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und andere Interessenten können ebenfalls gerne kommen.

Es berät Frau Barbara Schmitz, Rechtsanwältin und Unternehmensjuristin.

Bitte klicken Sie auf das untere Bild, um nähere Informationen in einem eigenen Fenster zu erhalten.

SchülerAustausch-Messe

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung veranstaltet mit Partnern und Förderern eine Messe, auf der die Möglichkeiten des internationalen Schüleraustauschs vorgestellt werden.
Schirmherr der Veranstaltung ist William E. Moeller, der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Messe findet

am Samstag, den 31.01.2015 von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

statt. Der Eintritt ist frei.

Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild unten, es öffnet dann ein neues Fenster mit dem Infoflyer der Veranstaltung.

Sicherer Umgang mit dem Internet

Computer

Für unsere Kinder ist der Umgang mit Internet, Smartphones und sozialen Netzwerken heute eine Selbstverständlichkeit. Aber die Sorglosigkeit, mit der persönliche Daten weitergegeben werden, ist zum Teil erschreckend. Und nicht alles, was die Kinder und Jugendlichen im Internet entdecken können, ist auch altersgemäß.
Daher lädt der Elternbeirat wie schon die Jahre vorher einen Fachmann der Polizei ein, der über die Möglichkeiten und Gefahren des Internets sprechen wird.
Die Veranstaltung findet

am Dienstag, den 27.01.2015 um 19:00 Uhr
in der Mensa

statt.
Elternbeirat und Schulleitung freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

%d Bloggern gefällt das: