FOM München öffnet ihre Türen

FOM München

Vorbereitung ist alles – vor allem, wenn es ums Studium geht. Wie läuft ein berufsbegleitendes Studium ab? Welche Studiengänge gibt es? Und wie sieht eigentlich ein Vorlesungssaal von innen aus? Beim Tag der offenen Tür an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management München finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Am 29. November 2014 können sich potenzielle Studierende über die Bachelor- und Master-Programme der FOM informieren, Probevorlesungen besuchen und einen Blick hinter die Kulissen des Hochschulzentrums werfen. Das Programm im Überblick:

11:00 Uhr – Begrüßung sowie Vorstellung der FOM Hochschule und des Studienkonzeptes
11:15 Uhr – Vorstellung der Studiengänge durch Studien- und Geschäftsleitung sowie Studierende
12:00 Uhr – Mittagsimbiss, Austausch und Beratung
12:30 Uhr – Probevorlesungen à 60 Minuten:

  • Prof. Dr. Marcus Helfrich: Eine Wirklichkeit – viele Theorien
  • Prof. Dr. Gerhard Scheitler: Wie viel Mathematik steckt im Smartphone?
  • Prof. Dr. Guy Katz: Intercultural Negotiation – the unique case of Germany and Israel
  • Prof. Dr. Silke F. Heiss: Persönlichkeitspsychologie

13:30 Uhr – Offener Ausklang mit Studienberatung

Die Veranstaltung findet im FOM Hochschulzentrum München (Alte Hopfenpost, Hopfenstraße 6, 80335 München) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung gerne unter studienberatung@fom.de oder 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) entgegen.

Nähere Informationen zu der Hochschule und weiteren aktuellen Hinweisen finden Sie hier.

Studienkompass

Eine Information der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV):

Viele Eltern stehen wohl früher oder später vor der Frage, wie sie ihr Kind am besten bei der Suche nach einem passenden Beruf unterstützen können. Welche Qualifikationen werden in Zukunft gefragt sein? Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Abitur? Was passt am besten zu meinem Kind? Eine Antwort zu finden ist oft gar nicht so leicht.

Das gemeinnützige Förderprogramm  STUDIENKOMPASS informiert und hilft jungen Menschen bei der Studien- und Berufsorientierung mit kostenlosen Informationsangeboten.

Die neue Elternbroschüre des Programms stellt die vielfältigen Wege nach dem Abitur vor, gibt Eltern Tipps für die Begleitung der Jugendlichen in die Berufswelt und wirft einen Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft.

Nähere Informationen finden Sie unter www.studienkompass.de

Studienkompass

Bildungspolitik in Bayern

Bildungspolitik ist eine der wichtigsten Länderaufgaben, aber auch für die Wirtschaft hat Bildung eine zentrale Bedeutung, denn nur wer in die Ressource Bildung gezielt investiert, kann in Zukunft den Bedarf an Fachkräften decken und langfristig den individuellen und gesellschaftlichen Wohlstand sichern.
Ein Jahr nach der Landtagswahl wird die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. vbw bei unserer Veranstaltung mit politischen Entscheidungsträgern den Fragen nachgehen, wie sich das Bildungssystem in Bayern seither entwickelt hat und welche Zwischenbilanz der laufenden Legislaturperiode gezogen werden kann.

Dazu lädt die vbw Sie

am 12.November 2014
um 18:00 Uhr
ins Hotel Courtyard by Marriott Munich City East
Orleansstraße 81, 81667 München

ein, um mit Vertretern aus der Regierung und der Landtagsopposition über die Herausforderungen und Ziele der bayerischen Bildungspolitik zu diskutieren: von der Vorschule über die Schule und Hochschule bis zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung.

Bildungspolitik in Bayern

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis zum 10. November 2014 erforderlich.

%d Bloggern gefällt das: