Elternbeiratswahl – wählen und wählen lassen

Liebe Eltern,

die Wahl des neuen Elternbeirats findet am 24.9. um 19:30 in der Turnhalle statt.

Die Eltern der fünften und sechsten Klassen sind an diesem Tag bereits in der Schule und halten ihre Klassenelternabende ab. Alle anderen bitten  wir ebenfalls zur Wahl zu kommen. Wenn Sie sich für Ihre Kinder und die Schule einsetzen wollen und Ihre Erfahrungen einbringen möchten, dann stellen Sie sich bitte zur Wahl (siehe unser >>> Wahlaufruf im Juli).

Fragen zur Wahl:

1. Welche Aufgaben hat der Elternbeirat?
⇒Eine Zusammenfassung finden Sie >>> hier.

2. Muss man als Elternbeirat auch Klassenelternsprecher sein?
⇒ Nein, die Wahl ist unabhängig von der Wahl der Klassenelternsprecher (anders als an der Grundschule).

3.  Mit wie viel Zeitaufwand muss man rechnen?
⇒ Wir haben uns alle 4-6 Wochen zu den Sitzungen getroffen (ca. 19-22 Uhr). Dazu kommen Aktivitäten der einzelnen Elternbeiräte (Protokolle, Ansprechpartner für die Eltern, Kommunikation über Internet, Infobriefe, Kontakte mit Bezirksausschuss, Polizei, Schulforum (3-mal pro Jahr). Der Aufwand hält sich in Grenzen und ist auch je nach den zeitlichen Möglichkeiten der Mitglieder durchaus ungleich verteilt. Als Minimum sehen wir ca. 4 Stunden pro Monat, nach oben offen, je nach Ihren Möglichkeiten.

4.  Wie stelle ich mich zur Wahl?
⇒ Während der Wahl lässt man sich als Kandidat aufstellen und stellt sich kurz den Wählern vor.

5. Welche Aufgaben kann ich übernehmen?
⇒ In der ersten Sitzung werden die Aufgaben verteilt. Dort kann man sich je nach Interessen und Erfahrungen einbringen.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse, wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

Über EB
Elternbeirat Max-Planck-Gymnasium München - MPG

One Response to Elternbeiratswahl – wählen und wählen lassen

  1. Ich bin selbständig beruflich unterwegs, selbst und ständig 🙂 Trotzdem habe ich es geschafft mich ganz nach meinen individuellen Möglichkeiten einzubringen. Zu zwölft im Team geht das ganz gut. Ich kann jede und jeden nur ermutigen sich einzubringen. Herzliche Grüße Thomas Wobido (eine Tochter in der 7. und eine in der 9. Klasse)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: