Großartiges Sommerkonzert !

Diese Diashow benötigt JavaScript.

In der voll besetzten Turnhalle fand am 24. Juli 2013 vor einem begeisterten Publikum das Abschlusskonzert am MPG statt.

Mit zehn (!) Programmpunkten wurde ein weiter musikalischer Bogen von den „Vier Jahreszeiten“ über ein traditionelles chinesisches Zitherstück bis zum gemeinsamen Schlussstück „Top oft he World“ gespannt.

Ob bei Orchester, Unterstufenchor, großem Chor, Lehrerchor, Saxofonensemble, Vokalensemble oder Einzelinterpreten, allen gemeinsam war die hautnah spürbare Freude an der Musik. Das führte bei allen Programmpunkten zu sehr professionell präsentierten Darbietungen, die jeweils mit viel Beifall bedacht wurden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden – über 100! -, die ein locker-fröhliches und beeindruckendes Musikerlebnis in unser MPG gezaubert haben.

Ein besonderer Dank auch an alle beteiligten Lehrkräfte, die mit „Spaß an der Freude“ und Engagement über das Dienstende hinaus zum Erfolg beigetragen haben.

Besonders und stellvertretend erwähnt werden sollen unsere beiden Musiklehrer, Hr. Martin-Christoph Dieterich und Hr. Joachim Göldner, die Musik unseren Schülerinnen und Schülern offensichtlich als Herzensangelegenheit sehr erfolgreich vorleben.

Alle Anwesenden haben unmittelbar erlebt und gespürt, dass eine Investition in alle musischen Bereiche – unsere Theater- und Kunstprojektgruppen sollen natürlich ebenfalls erwähnt werden – gerade auch an einem naturwissenschaftlichen Gymnasium immer eine hohe Rendite mit sich bringt.

Der Elternbeirat wird daher auch weiterhin diese Bereiche mit den vorhandenen Mitteln unterstützen. Denken Sie daher auch bei unserem nächsten Spendenaufruf, Anfang des Schuljahres, daran und legen noch den einen oder anderen „Kultur-Euro“ zusätzlich dazu.

Vielen Dank und schöne und erholsame Ferien !

Manfred Müller, Elternbeirat

>>> MPG Sommerkonzert 2013

Sommerfest – der Tag danach

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Herzlichen Dank allen Lehrern und Schülern für die vielen Aktionen und Vorführungen! Die Bigband trat im Brunnenhof auf, mehrere Schülerbands und der top-act „Die Lehrer“ rockten den Schulgarten. Die Lehrerband profitierte von jahrelanger Stimmbildung in akustisch aktiven Klassen.

Im Schulgarten wurde das MPG-Bier ausgeschenkt, selbst gebraut von einem P-Seminar unter der Leitung von Herrn Dukorn. Respekt, das Bier schmeckt unglaublich viel besser als Löwenbräu und Co.!

Mehrere ehemaliger Schüler, die vor 50 Jahren am MPG Abitur gemacht haben, feierten das 50-jährige Jubiläum des Schulhausbaus mit. Sie erzählten u.a. vom Umzug von der alten Schule (dem jetzigen Karlsgymnasium), den sie damals mit Leiterwagen erledigten. Alles Gute weiterhin!

Herzlichen Dank auch an alle Besucher am Elternbeiratsstand!

Heute wird aufgeräumt, am Dienstag gibts Zeugnisse. Wir wünschen allen schöne Ferien!

Sommerfest

Auch dieses Schuljahr geht zu Ende! Vorher soll aber noch gefeiert werden, eine gute Gelegenheit dazu ist das MPG-Sommerfest am 25.7., ab 14:30.

Es gibt wieder ein umfangreiches Programm mit offener Bühne, CO2-frei betriebenen Bobbycars und – nur am MPG! – von einem Oberstufenseminar selbst gebrautes Bier. Wir hoffen, dass davon noch etwas übrig ist!

Kultiviert geht es im Brunnenhof zu: Zu Kaffee und Kuchen gibt es selbstgemachte Musik. Und zum 50. Jubiläum des Schulhausbaus gibt es eine Ausstellung und eine von Schülern zusammengestellte Festschrift.

Wir vom Elternbeirat informieren Sie an unserem Stand in der Nähe des Haupteingangs.  Für die Schüler haben wir wieder das große Spielmobil organisiert. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

.

Großes Sommerkonzert

Sommerkonzert 2013-klein

Chöre, Orchester, Bigband, Saxophongruppe, Q11-Band:

Schüler und Musiklehrer haben monatelang für das Konzert geprobt und freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Kommen Sie!

Termin: Mittwoch, 24. Juli 2013 um 19 Uhr in der MPG-Philharmonie

>>> Programm

600 Ferienangebote für Münchner Schüler

Ferienangebote 2013

Segeltörns, Klettertouren, Medienprojekte, Zeltlager, Tagesausflüge, Sportcamps und Forschungswochen – es ist für jeden was dabei!

Das Stadtjugendamt hat auf einer Website alle Programme zusammengefasst. Es gibt Suchfunktionen nach Alter, Veranstaltungsart und -ort.

>>> http://www.ferien-muenchen.de/

Weitere Infos, Programmhefte usw. gibt es im Jugendinformationszentrum JIZ, Herzogspitalstraße 24 (Eingang Herzog-Wilhelm-Straße), Tel: 089-550 521 553, Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr.

Stipendien für Gastschulaufenthalte im Ausland

Der Deutsche Fachverband High School DFH schreibt 11 Vollstipendien für ein Schuljahr in den USA (8 Stipendien) und Kanada (1 Stipendium) sowie Neuseeland und Australien (jeweils 1 Halbjahr) aus.

Zu Programmbeginn im August 2014 müssen die Bewerber zwischen 15 und 17 Jahre alt sein; Das Geburtsdatum muss zwischen dem 30.08.1996 und dem 01.07.1999 liegen.

Bewerbungszeitraum: bis 15. Oktober 2013

Gesamtwert der Stipendien: ca. 100.000,- EUR

>>> Info und Bewerbung

%d Bloggern gefällt das: