Wenn es mit den Noten brenzlig wird…

Klicken zum Vergrößern

Klicken zum Vergrößern

…bietet unsere Beratungslehrerin Frau Buchtler am 1.2.2013 um 13:15 in der Mensa wieder eine Veranstaltung zu den möglichen Alternativen im bayrischen Schulsystem an. Diese Veranstaltung ist für Eltern und Schüler der 9. und 10. Klassen gedacht.

Weitere Informationen >>>Wege zu Schulabschlüssen

 

Für Eltern und Schüler der 8. Klassen finden Sie Informationen in unserem Artikel vom letzten Jahr >>>Veranstaltung zum mittleren Schulabschluss

Nutzen Sie diese hervorragenden Veranstaltungen von Frau Buchtler!

Faszination Technik – Veranstaltung für Mittel- und Oberstufler am 26.1.2013

Faszination Technik.jpgNanotechnik, Laser, Mobilelektronik. Diese Technolgien verändern unser Leben und bieten hervorragende Berufschancen!

Ideal ist es, wenn sich Schülerinnen und Schüler schon lange vor dem Abitur mit den verschiedenen Berufsmöglichkeiten befassen. Eine gute Möglichkeit dazu bietet sich am 26.1.2013 von 9:00  bis 15:00 Uhr im BIZ in der Kapuzinerstraße 30.

Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) entwickelt. Veranstalter sind die Agentur für Arbeit München und die Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen unter >>> Faszination Technik

Lernlust statt Schulfrust – Veranstaltung in München

Logo Lernlust

Die bundesweite Roadshow  „Lernlust statt Schulfrust“ kommt am Donnerstag, den 24. Januar 2013 nach München. Die Veranstaltung findet um 19:30 im Audimax der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1) statt.

 

Presseinfo:
Bildungsexperten unterwegs: Die bundesweite Roadshow vom 19.-28. Januar

Ein einzigartiges Experiment wagen zu Beginn diesen Jahres Schülerinnen und Schüler der Ev. Schule Berlin-Zentrum. Gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Margret Rasfeld und dem Göttinger Hirnforscher Professor Gerald Hüther reisen sie zehn Tage lang durch die Republik, um über Bildung zu sprechen. Darüber, was sie begeistert. Und wie spannend Unterricht heute organisiert sein kann. „Mir macht Schule richtig Spaß“, sagt Paul, 13. „Davon wollen wir erzählen.“

Die Mädchen und Jungen sind mit einem Schulbus unterwegs und werden auf elf Abendveranstaltungen mit Gerald Hüther und Margret Rasfeld diskutieren. Die beiden unterstützen die neue Engagement-Plattform „bildungsstifter.de“, über die sich ab Januar jeder Bürger unmittelbar für die schnelle bundesweite Verbreitung besonders wirksamer Bildungsprojekte einsetzen kann. Darüber hinaus haben sie im Sommer 2012 gemeinsam mit weiteren Bildungsexperten die Initiative „Schule im Aufbruch“ gegründet, die sofort von über 250 Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben mitgetragen wurde. Hier werden die Akteure an Schulen ermutigt und unterstützt, Veränderungen hin zu einer wertschätzenden Lernkultur selbst in die Hand zu nehmen. „Wir möchten die Leute zum Nach-denken anregen, wie die Potentiale von jungen Leuten heute entdeckt und gefördert werden können“, sagt Gerald Hüther. „Wenn Menschen sich gemeinsam auf den Weg machen, können sie das heutige Schulsystem verwandeln. Und aus Schulen Werkstätten machen, in dem jeder Lust bekommt, die Welt jeden Tag neu zu entdecken.“

Schulleiterin Margret Rasfeld, die an ihrer Schule die Fächer „Herausforderung“ und „Verantwortung“ eingeführt hat, verbindet mit der Roadshow den Wunsch, „dass wir uns im Miteinander und nicht im Gegeneinander üben. Lernen funktioniert nur, wenn wir Schüler ermutigen und inspirieren. Und sie spüren lassen, dass sie aus sich heraus selbst wirksam sein können.“

Die Schülerinnen und Schüler sind mit Genehmigung ihrer Eltern im Rahmen eines Praktikums unter-wegs. Veranstalter der Roadshow sind „bildungsstifter“ und „Schule im Aufbruch“. Die Moderation übernimmt stern-Reporter Uli Hauser.

Weitere Links:

>>> Roadshow: http://www.roadshow-lernlust.de/

>>> Schule im Aufbruch: http://www.schule-im-aufbruch.de/

.

%d Bloggern gefällt das: