Petition „Ausreichende Lehrerversorgung“

Der Elternbeirat des Luitpold-Gymnasiums und die Landes-Eltern-Vereinigung haben folgende Petition erarbeitet:

„Wir fordern eine ausreichende finanzielle und personelle Ausstattung für die Gymnasien, konkret eine massive Aufstockung der Lehrerstellen sowie eine Aufstockung der mobilen Reserven. Bildung für unsere Kinder sollte endlich eine wirkliche Priorität haben!“

Unterstützen Sie diese Petition Online:

http://www.doodle.com/adyua97ygufnddwh

.

Demonstration „Bildung 21“

 

Sparen wir uns dumm und dämlich?

 

Die Initiative „Bildung 21“ ruft zu einer Demonstration am 16.6.2012 um 12:00 am Karlsplatz/Stachus auf. Sie fordert mehr Lehrer und kleinere Klassen. Statt statistischer Kosmetik zu Lasten der Schüler und Lehrer, sollen weniger Stunden ausfallen bzw. wirkliche Vertretungsstunden gehalten werden.

Unterstützen Sie diese wichtige Forderung. Werden Sie aktiv und kommen mit uns zur Demonstration!

Weitere Informationen:

>>> Flyer „Bildung 21“ 

>>> www.bildung21.info

Hexenjagd am MPG. Letzte Chance!

Nur noch morgen Abend!

Von der internationalen Kritik hochgelobt, findet morgen, den 4.5. um 19:00, die letzte Vorstellung der „Hexenjagd“ statt.

Wie im März in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony“, erleben Sie einen beeindruckenden Theaterabend. Hingehen!

Kartenbüro: Tel. 82047070.

Infoabend CAS-Rechner am 3.5. um 19:00 (nur 9. Klasssen)

Quelle: Werner von Siemens Gymnasium, Regensburg

Im G8 ist Mathematik ein Pflichtfach im Abitur. Seit letztem Jahr sind am MPG ab der 10. Klasse sog. CAS-Rechner (Computer-Algebra-System) als Hilfsmittel in Mathe zugelassen. Diese Rechner werden zum Umformen von Termen,  für die Differential- und die Integralrechnung eingesetzt und erlauben die grafische Darstellung von Funktionen.

In der 10. Klasse werden diese Rechner in den Matheübungen genutzt, die Schüler müssen sich dann entscheiden, ob sie diese Rechner in der Oberstufe weiterhin verwenden wollen. Die Entscheidung hat große Tragweite, weil es in Zukunft zwei unterschiedliche Abiturprüfungen in Mathe geben wird (mit bzw. ohne CAS-Rechner). Auf Anregung des Elternbeirates hat die Fachschaft Mathematik im letzten Jahr erstmalig einen Infoabend zu diesem Thema angeboten und wiederholt diese Veranstaltung auch in diesem Schuljahr. Im letzten Jahr konnten die Rechner für 113€ gekauft oder für 28€ gemietet werden, die Konditionen in diesem Jahr sind uns noch nicht bekannt.

Wie bei Bildungsthemen üblich, gibt es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema.

Pro:
– Visualisierung mathematischer Zusammenhänge durch Grafikdisplay
– Lösung komplexer Aufgaben ohne Rechenaufwand, dadurch besseres Verständnis mathematischer Zusammenhänge
– Transportabel, kann im normalen Unterricht auch ohne PC-Zugang genutzt werden

Contra:
– Weniger Übung in mathematischen Basisfertigkeiten
– CAS-Rechner sind an Universitäten nicht für Prüfungen zugelassen
– Die CAS-Technik kann stattdessen auch an PCs erlernt werden (besseres Display, kostenlos)

Der Elternbeirat dankt der Fachschaft Mathematik ganz herzlich für diese Veranstaltung. Die Einladung der Fachschaft finden Sie hier:

>>> Infoabend CAS

 

%d Bloggern gefällt das: