Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern“ am MPG

Auf Initiative von Frau Winkler (Lehrerin für Deutsch und ev. Religion) kommt die Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern“ an das MPG. Organisator der Ausstellung ist die Friedrich-Ebert-Stiftung, sie wird vom 16.1. bis zum 3.2.2012 am MPG gezeigt.

Geeignet ist das Projekt in erster Linie für Schüler ab der achten Klasse, einzelne Lehrer werden das Thema auch in den Unterricht integrieren, eventuell wird auch der Film „Die Welle“ in einem Kino aufgeführt und von den Schülern besucht. Für die Schüler der 10. Klassen ist auch ein Vortrag zum Thema geplant.

Der Elternbeirat dankt Frau Winkler und der Schulleitung ganz herzlich für diese Initiative zu diesem wieder besonders aktuellen Thema. Auch Sie liebe Eltern, sind ganz herzlich zum Besuch der Ausstellung eingeladen!

Nachtrag – Offenbachstraße

Es ist unfassbar! Am 21.12.2011 ereignete sich praktisch an derselben Stelle, an der vor drei Jahren die Mutter eines MPG-Schülers von einem rechtsabbiegenden Laster an der Baustelle der Pasing Arcaden getötet wurde, beinahe wieder ein schwerer Unfall.

Diesmal beachtete ein Lieferant der Pasing Arcaden einen Radfahrer nicht. Nur durch eine hervorragende Reaktion konnte der Radfahrer einen Zusammenprall mit Mühe vermeiden. Unseren Brief an die Leitung der Pasing Arcaden, die Polizei und die Stadt München lesen Sie hier:

>>> Email wegen Beinaheunfall Pasing Arcaden. Es ist nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ein Schüler oder älterer Mensch betroffen gewesen wäre.

Diese Stelle wird täglich von vielen Radlern, darunter 400-600 Schülern, genutzt. Statt an der neuen Nordumgehung Pasing (NUP) wurde ausgerechnet hier die Haupteinfahrt zu den Tiefgaragen und die Anlieferung eingeplant. Es hieß, die Anlieferung erfolge mit Kleintransportern (Sprinter), tatsächlich rangieren regelmäßig große Aldi-Laster, Müllcontainer usw. rückwärts auf dem Radweg.

Wenn Sie Vorfälle an den Arcaden oder den zahlreichen Baustellen bemerken, melden SIe sich bitte bei der Polizei (Tel.: 89683-117 oder -140) und informieren Sie kurz den Elternbeirat. Wir sammeln ähnliche Vorkommnisse, bitte melden Sie sich auch, wenn Sie in der Vergangenheit gefährliche Situationen beobachtet haben. Ein Vater des MPG plant weitere Aktionen, wir halten Sie auf dem Laufenden.

Antwort von Stadtschulrat Schweppe

Vor dem Sommerferien haben wir einen Brief an Stadtschulrat Schweppe (>>> hier nachlesen) mit der Forderung nach Modernisierung der naturwissenschaftlichen Sammlungen am MPG geschrieben. Ca. 600 Eltern haben sich in die Unterschriftenlisten eingetragen, vielen Dank dafür!

Die Antwort ist enttäuschend (>>> Antwort Schweppe 25.10.2011), aus Sicherheitsgründen erforderliche Maßnahmen werden bald durchgeführt, die grundlegende Sanierung aber steht noch in den Sternen. Herr Scharl hatte jetzt im Dezember einen Termin bei Herrn Schweppe. Sobald wir von ihm näheres erfahren, geben wir Bescheid.

Folgen Sie uns auf Twitter!

Alle Informationen auf diesen Seiten sind jetzt auch für Twitter-Nutzer abonnierbar:

>>> https://twitter.com/ebmpg

Natürlich verschicken wir auch weiterhin unsere >>> Infobriefe oder Sie abonnieren uns im Abo-Service oben rechts!

.

Neue Konzertreihe am MPG

Aufgrund des Wechsels bei den Musiklehrern und des Weggangs von zwei „Musikergenerationen“ (G8 und G9 Abiturienten), findet heuer kein Weihnachtskonzert statt.

Dafür gibt es die neue Reihe „Pausenkonzerte“, die bereits vor Weihnachten begonnen hat. Im Lauf des Jahres werden diese Konzerte von Schülern für Schüler an unterschiedlichen Orten auf dem Schulgelände stattfinden. Das Orchester ist beim Weihnachtsgottesdienst zu hören (Information von Herrn Dieterich).

Links zu den Themen Internet/Facebook

Der Elternbeirat hat eine umfangreiche Liste mit weiterführenden Links zusammengestellt. Übersichtsartikel, rechtliche Hilfen bei Abofallen usw. und detaillierte Anleitungen für sichere Einstellungen bei Facebook.

>>> http://wp.me/P19Ll3-8u

Vortrag über Neue Medien


Am 15.11. hatten wir am MPG Herrn Karakaya von der Münchner Polizei zu Gast. Sein Vortrag über den Umgang mit Neuen Medien, Facebook usw. wurde von ca. 200 Eltern besucht und fand großen Anklang. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie hier:

>>> http://wp.me/p19Ll3-9e

 

 

Schulwegsicherheit – Offenbachstraße

Die Offenbachstraße ist leider ein unerfreulicher Dauerbrenner, das Vertrauen in unsere Behörden und die Baustellenbetreiber leidet langsam…

Leider gab es erneut mehrere gefährliche Situationen. So entlud am „Pasinger Tor“ ein Bagger einen Laster, die Schüler mussten unter dem Baggerarm durchradeln oder auf die Straße ausweichen. Am Weylgelände „parkten“ morgens fünf Schwerlaster und blockierten Rad- und Fußweg.

Fünf Schwerlaster "parken" auf dem Radweg

Die Süddeutsche Zeitung und eine Lokalzeitung wurden auf die Zustände aufmerksam und brachten große Artikel.

>>> SZ 15.12.2011 Schulweg 

>>> Werbespiegel Verkehr Offenbachstr. 7.12.2011

.

%d Bloggern gefällt das: