Mensa – Plan der Stadt München und Frühstück am Feodor-Lynen-Gymnasium

.
Die Stadt München plant die Bewirtschaftung der Mensen in München neu zu organisieren. Lesen Sie den Artikel der SZ vom 17.11.2011:
>>> SZ 17.11.2011 München Mensen

Am selben Tag erschien auch ein interessanter Artikel über eine Initiative am Feodor-Lynen-Gymnasium in Planegg. Dort bietet  der Schulkiosk Frühstück an. Sogar Gesundes wird gekauft  😉 .
>>> SZ 17.11.2011 FeodorLynen

.

Vortrag von Herrn Karakaya über Facebook, Internet, Computerspiele und Handynutzung

Cem Karakaya

Am 15.11.2011 hielt der Spezialist für Neue Medien der Münchner Kriminalpolizei, Herr Cem Karakaya, einen sehr informativen und trotz des ernsten Themas humorvollen Vortrag über die „Nebenwirkungen“ von Internet, Facebook und Co. Das Interesse von ca. 200 Eltern zeigte nachdrücklich, wie groß der Informationsbedarf ist.

Herr Karakaya plant, uns eine kurze Zusammenfassung seines Vortrages zu schicken. Vorab ein paar Schwerpunkte:

  • Kinder und Jugendliche sollten nur mit eingeschränkten Nutzerrechten am PC arbeiten. Dadurch ist die Verbreitung von Schadsoftware  und die Installation ungeeigneter Spiele stark erschwert.
  • Bei Spielen sollte die Alterseinstufung (USK 12 usw.) unbedingt beachtet werden.
  • Auch bei Prepaid-Handys können hohe Kosten durch das Klicken auf „interessante“ Links entstehen! Nach Möglichkeit die sogenannten Mehrwertdienste sperren lassen.
  • Beim illegalen Herunterladen von Musik oder Filmen drohen hohe Schadensersatzforderungen.
  • In Chats und bei Facebook nie darauf vertrauen, dass der andere sein Alter, sein Geschlecht und seine Absichten wahrheitsgemäß darstellt.

Wir haben für Sie eine neue >>> Seite mit Links zu diesen Themen eingerichtet, teilweise sind diese Links auch speziell für Jugendliche ausgelegt. Hinweis: >>>Vortrag zur Suchtprävention

Herr Karakaya (links) in dramatischer Lichtregie…

Wir danken unserem stellvertretendem Direktor, Herrn Ebert, ganz herzlich für die große Unterstützung. Vielen Dank auch an Herrn Busch für die Technik und Herrn Tröndle für den Aufbau.

200 MPG-Eltern auf dem Weg zur Umsetzung der Anregungen!

Schule mal anders

.

Wer mal die Niederungen von Mathenoten, Vokabeln und Unterrichtsausfall verlassen möchte, soll am 18., 19. und 20. November 2011 in die Kammerspiele gehen.

Praktiker wie der Schulleiter Wolfgang Vogelsänger von der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen (Deutscher Schulpreis 2011), Lernforscher und Architekten geben Anregungen wie die Schule und das Lernen weiter entwickelt werden können:

>>> Flyer Theater träumt Schule

.

Kongress zur Ganztagesschule

.

Der neue Münchner Stadtschulrat möchte die Ganztagesschule voranbringen. In München fand zu díesem Thema ein Kongress statt. 

>>> Bericht: Ganztageskongress 1111011

Interessantes Thema, aber zuerst sollte unsere Schule für den „normalen“ Betrieb vernünftig ausgestattet werden. Toiletten, der weiße Pavillion und der Zustand der Chemie- und Physiksammlung bieten sich an, da mal anzufangen…

.

Mensa – Neuorganisation

Der Elternbeirat wurde in keiner Weise an der Neuorganisation der Mensa beteiligt, das Schulforum wurde erst nach Unterzeichnung der neuen Verträge informiert.  

Im Lauf des letzten Jahres hatte es wiederholt Klagen über eine Verschlechterung der Qualität gegeben. Der Elternbeirat hat deshalb mehrfach das Gespräch mit der Schulleitung und den Mensabetreibern gesucht, mehrmals haben wir eine gemeinsame Arbeitsgruppe für die Mensa angeregt. Wir bedauern, dass diese Angebote nicht angenommen wurden und alle Eltern jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt werden. 

Der Elternbeirat hat nach Bekanntwerden der Neuorganisation versucht, wenigstens die Hintergründe in Erfahrung zu bringen. In Zukunft soll ein externer Caterer (BayernBankett) die Belieferung übernehmen. Dies ist im Hinblick auf Auswahl und Qualität durchaus positiv zu sehen. Allerdings ist die Preiserhöhung, aber auch der Zwang immer drei Gänge zu nehmen, problematisch. Gerade jüngere Schüler essen nicht soviel und es ist zu befürchten, dass viel weggeworfen wird. Wir haben hier dringend Änderungen gefordert. 

Trotz der o.g. Vorgehensweise suchen wir auch weiterhin das Gespräch mit der Schulleitung und den Betreibern, damit die Akzeptanz der Mensa nicht weiter leidet.

 .

%d Bloggern gefällt das: