Preise bei Schulveranstaltungen

Die Klassenelternsprecher haben uns gebeten, die Preise für Essen und Trinken bei Schulfesten und Parties mit der SMV zu besprechen. Die SMV hat nur teilweise Einfluss auf die Preise beim Weihnachtsbasar und beim Sommerfest. Hier sollten sich die Eltern der einzelnen Klassen untereinander und mit den Klassleitern abstimmen. 

Bei den größeren Festen am MPG achtet die SMV auf die Qualität des Angebotes, Gewinne werden für die Schule reinvestiert, z.B. für die Aufrüstung der Musikanlage.

 Eintrittpreise bei den schulübergreifenden Festen werden von den SMVs der Schulen, den Veranstaltern (Feierwerk usw.) und der Stadt München gemeinsam vereinbart.

Brief an den Stadtschulrat wegen der Modernisierung der Fachräume Physik/Chemie

Am Max-Planck-Gymnasium können viele grundlegende Versuche in Physik und Chemie wegen des Alters und Zustands der Versuchseinrichtungen nicht mehr durchgeführt werden. Das Baureferat der Stadt München stellte schwerwiegende Sicherheitsmängel fest, insbesondere bei der Handhabung von Chemikalien und bei den sicherheitstechnischen Anlagen. 

Der Elternbeirat hat deshalb im Juli 2011 einen Brief an den Stadtschulrat Rainer Schweppe mit der Forderung nach Sanierungsmaßnahmen geschickt.

>>>Brief an Stadtschulrat Schweppe

Facebook und Internetnutzung

Für viele Schüler ist die häufige Nutzung von Facebook selbstverständlich. Dazu haben uns mehrere Anfragen von Eltern erreicht. Leider sind auch Schüler des MPG von Cybermobbing, unerwünschten Kontaktaufnahmen und der undurchsichtigen Datenweitergabe durch Facebook betroffen.

Der Elternbeirat hat bereits im letzten Schuljahr eine Veranstaltung mit http://www.klicksalat.de/ für Schüler, Lehrer und Eltern organisiert.

Eine Gesamtübersicht zu den Themen Internet, Urheberrecht usw. finden Sie hier: http://www.gew.de/Binaries/Binary39679/081218_GEW-Medienwelt_final.pdf

Eine Übersicht zu Facebook und zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken gibt es hier: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/SicherheitImNetz/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html 

Durch geeignete Einstellungen kann Facebook so eingerichtet werden, dass negative Begleiterscheinungen zumindest erschwert werden: http://pb21.de/2011/04/facebook-privacy-wie-schutze-ich-meine-privatsphare-auf-facebook/

Alternativ ist die sehr umfangreiche Anleitung für sichere Facebook-Einstellungen von www.klicksafe.de empfehlenswert:  https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/social-networks/facebook-privatsphaere-schuetzen-durch-richtige-einstellungen.html

%d Bloggern gefällt das: